Walsrode: Politik (202)
Walsrode: Hermann-Löns-Straße | Die so genannte Gesellenstube, die in der Fachwerkscheune eingerichtet wurde, vermittelt einen Eindruck davon, wie einst ledige Handwerksgesellen untergebracht waren.
Mitte des 19. Jahrhunderts wohnten sie bei Kost und Logis im Haushalt ihres Meisters und hatten sich der häuslichen Ordnung ihres Dienstherren unterzuordnen.
Die „Kammer des Gesellen“ wurde nachgebaut und dokumentiert die enge Bindung des Gesellen an den...
Walsrode: Lange Straße | „Hoch lebe der König und sein Haus!“ lautet der Titel einer Dauerausstellung, die im Amtsgericht Walsrode gezeigt wird und sich mit der Beziehung der Stadt zum Haus der Welfen befasst.
Die Ausstellung bezieht sich auch auf die Entstehung des prächtigen Königssaals im ehemaligen Anwesen der Industriellen-Familie Wolff, dem Amtsgericht.
Geschichtlicher Hintergrund: Die Ausstellung geht auf die engen persönliche Kontakte...
Walsrode: Sunderstraße | Schnappschuss
Walsrode: Stadtzentrum | Skulpturen und Denkmäler prägen unverwechselbar das Stadtbild von Walsrode. Sie stammen aus verschiedenen Epochen und Stilrichtungen, stehen an exponierten oder versteckten Stellen, sind von unterschiedlicher Qualität, haben jedoch einen festen Platz im öffentlichen Raum.
Gerade im Stadtzentrum sind auf den Plätzen und an den Straßen viele moderne Kunstobjekte zu entdecken, die die Passanten erfreuen und einen wichtigen...
14.09.2012 15:00 - Bericht folgt.
Verkehrte Welt in Dortmund:
Erklärung des Auschwitz-Komitees zum Verbot des Antifa-Camps in Dortmund am 23. August 2012
Mit Entsetzen haben wir vom heutigen Verbot des Antifa-Camps in Dortmund Kenntnis genommen. Das Camp ist schon langfristig vom 24.8. bis zum 2.9.2012 geplant. Da werden in der Neonaziszene in um um Dortmund heute große Waffenarsenale entdeckt, aber "im Interesse des städtischen Friedens", wie es heißt,...
Zum 29.9. ruft das Bündnis "UmFAIRteilen - Reichtum besteuern!" zum bundesweiten Aktionstag auf. In Berlin, Bochum, Hamburg, Frankfurt/Main, Köln und an vielen anderen Orten werden viele Menschen auf die Straßen gehen, die sagen: Genug an der falschen Stelle gespart! Die Vermögenden müssen wieder an der Finanzierung unseres Gemeinwesens beteiligt werden - mit einer einmaligen Vermögensabgabe und einer dauerhaften...
der neue Umweltminister Peter Altmaier verkauft sich als jovialer Politiker, der sich allerorten der Bevölkerung zum kritischen Dialog stellt und vor allen Dingen - so seine Selbsteinschätzung " zuhören kann". Hinter dieser netten Fassade wird aber knallhart die bereits im schwarz-gelben Koalitionsvertrag verankerte Grundposition der zunehmenden Privatisierung im Bereich der Daseinsvorsorge immer mehr sichtbar.
Jetzt hat...
Soltau: Hotel Meyn | Am Dienstag den 17. Juli 20:00 in Soltau im Hotel Meyn.
Aus aktuellem Anlass - Schließung von Abteilungen im Heidekreisklinikum Soltau haben wir den gesundheitspolitischen Sprecher der Landtagsfraktion Die Linke, Patrick Humke eingeladen.
Eine der zentralen Forderungen der Linken ist:
Die bedarfsgerechte, wohnortnahe Versorgung für alle.
Privatisierung von Krankenhäusern und medizinischen Versorgungszentren stoppen...
Walsrode: Stadhalle | Stadthalle Walsrode Hans-Brüggemann-Saal
3.7.2012, ab 18:00 Uhr
Referentin: Sigrid Leuschner, MdL
Vorsitzende des Ausschusses für Angelegenheiten des Verfassungsschutzes des Niedersächsischen Landtages und stv. innenpollitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion
Sigrid Leuschner spricht über die aktuelle Entwicklung und welche Vorschläge die SPD-Landtagsfraktion zur Bekämpfung von...
Allein in den letzten drei Jahren haben 25 Prozent der freiberuflichen Hebammen die Geburtshilfe aufgegeben. Sie können sich ihre Arbeit einfach nicht mehr leisten. Während ihre Einnahmen seit Jahren nahezu stagnieren, haben sich die Beiträge für ihre berufliche Haftpflicht innerhalb von zehn Jahren verachtfacht.
Zum 1. Juli verschärft sich die Situation erneut: Die Haftpflicht steigt von 3.700 auf 4.200 Euro jährlich. Bei...
Donnerstag, 31.05.2012
Mindestlohn für den Einzelhandel ist gescheitert
Die Einführung eines Mindestlohns im Einzelhandel sei vorerst gescheitert. Nach wie müssten viele Arbeitnehmer im Einzelhandel mit einem Stundenlohn unter sieben Euro auskommen, berichtet die Berliner Zeitung.
Im Einzelhandel arbeiteten fast drei Millionen Menschen – jeder zwölfte Arbeitnehmer Deutschlands. Berichte über Stundenlöhne von fünf oder...
Wenn die SPD dem Fiskalpakt zustimmt, schafft sie die Voraussetzung für die Vollendung des neoliberalen Projekts in Europa. Damit würde sie den größten Fehler der Nachkriegszeit begehen, Hartz IV ist dagegen eine Lappalie. Ein Kommentar.
Niemand darf über seine Verhältnisse leben. Deshalb ist der deutsche Staat schuld an seiner Verschuldung, die Griechen sowieso, aber auch alle anderen Staaten. Nüchtern formulierte...
Anlässlich der Diskussion um den so genannten Fiskalpakt appelliert der
Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) an die Bundestagsabgeordneten aus
Niedersachsen, Bremen und Sachsen-Anhalt, dem Gesetzespaket nicht
zuzustimmen. Der Fiskalpakt sei "undemokratisch, unsozial, rechtlich
problematisch, wirtschaftlich schädlich und finanzpolitisch kontraproduktiv",
heißt es in der Erklärung, die der DGB-Bezirk Niedersachsen - Bremen...
Pressemitteilung vom 5.5. 2012
Auf der Wahlkreisversammlung am 05.05.2012 in Bad Fallingbostel im Cafe Berlin stimmten alle anwesenden Mitglieder DER LINKEN im Wahlkreis 43 (Walsrode) für die Kandidatur von Horst Kröger. Das gleiche Ergebnis erzielte Sven Köster für den Wahlkreis 44 (Soltau). Beide treten somit als Direktkandidat für die Partei DIE LINKE. bei den 20.01.2013 bevorstehenden Landtagswahlen in Niedersachsen...
Ca. 200 Personen waren dem diesjährigen Aufruf des DGB zur Maiveranstaltung nach Soltau gefolgt.
Hier gibt es alle Videos der Veranstaltung ungeschnitten zu sehen.
Der Beginn - Rede des Kreisvorsitzenden Charly Braun
Bericht über die IGBCE Tarifrunde von Detlef Scherer
Über das Gesundheitswesen und das Heidekreisklinikum
...
Frankfurt: EZB |
Alle reden von der Krise des Kapitalismus, wir von seiner Abschaffung
Blockupy Frankfurt!
Widerstand gegen das Spardiktat von Troika und Regierung -- Für internationale Solidarität und Demokratisierung aller Lebensbereiche
Wir rufen auf zu europäischen Tagen des Protestes gegen das Krisenregime der Europäischen Union vom 16. -- 19. Mai in Frankfurt am Main. Wir wollen den Widerstand gegen ein Krisenregime, das...
Die Bundesrepublik Deutschland hat weltweit das rückständigste und restriktivste Streikrecht. Das Streikrecht in Deutschland ist lediglich Richterrecht. Im Grundgesetz (GG) findet sich außer der Koalitionsfreiheit gemäß Art. 9 Abs. 3 kein konkreter Hinweis. Daraus ist keinesfalls abzuleiten, dass dieses Recht nicht vorhanden ist oder irgendeiner Einschränkung unterliegt. In sieben Bundesländern ist das Streikrecht in den...
Bad Fallingbostel: Deutsches Haus | Seit etwa 35 Jahren tagt der „Bund für Gotterkenntnis
(Ludendorffer) e.V.“ in Dorfmark (Bad
Fallingbostel) über Ostern. Mit Volkstanz und
Vorträgen wird Kindern bis SeniorInnen Rassismus
gelehrt. Bekannte Nazis sind immer
wieder dabei. Mathilde Ludendorff, selbsternannte
Philosophin und Frau des Hitler-Putsch-
Gefährten von 1923, General Erich Ludendorff,
teilt in ihrer Lehre die Menschen in „Licht- und
Schacht...
Soltau: Heidekreisklinikum | Jeder Mensch muss in seiner Umgebung medizinische und pflegerische Betreuung vorfinden. Krankenhäuser sind keine Profitcenter, sondern Einrichtungen der öffentlichen Daseinsvorsorge. Sie müssen im ausreichenden Maße vorgehalten und finanziert werden.
Morgen wird weltweit der Equal Pay Day, der internationale Aktionstag
für Entgeltgleichheit zwischen Männern und Frauen, begangen.
Der Equal Pay Day ist nach wie vor brandaktuell. Hierzulande haben
Frauen in Vollzeitbeschäftigung 21,6 Prozent weniger Einkommen als
Männer. Damit ist Deutschland Schlusslicht in Europa. In den 34
Industriestaaten, die sich in der OECD zusammengeschlossen haben, liegt
die Differenz im...
die Bilder zeigen die Streikteilnehmer aus dem Heidekreis. Rund 200 Teilnehmer aus dem Heidekreis, rund 800 aus dem Bezirk Lüneburger Heide und 20.000 Teilnehmer aus dem Landesbezirk Niedersachsen Bremen.
mehr Informationen: http://lueneburger-heide.verdi.de/artikel/2012/aufruf-zum-warnstreik
Zum Angebot von Innenminister Friedrich an die Beschäftigten des
öffentlichen Dienstes erklärt Michael Schlecht,
Gewerkschaftspolitischer Sprecher der Partei DIE LINKE:
Innenminister Friedrich bejubelt sein Angebot an die Beschäftigen des
öffentlichen Dienstes. Angeblich biete er 3,3 Prozent. Fakt ist: 2,1
Prozent ab Mai 2012 entsprechen 1,75 Prozent auf 12 Monate gerechnet und
die 1,2 Prozent für 2013 sind als...
Celle: Robert-Meyer- Platz | Warnstreikwelle im öffentlichen Dienst –
15.000 Streikende in Niedersachsen und Bremen
Die Warnstreik-Welle im öffentlichen Dienst, zu der die Gewerkschaft
ver.di aufgerufen hat, erreichte am heutigen Donnerstag
Niedersachsen und Bremen. Rund 15.000 Streikende haben sich an
den heutigen Aktionen beteiligt, wie zum Beispiel in Hannover,
Bremen, Oldenburg, Osnabrück, Hildesheim, Braunschweig und
Lüneburg. ver.di hatte zu...
Bomlitz: Rathaus | Zum Internationalen Frauent verteilten in Bomlitz und Umgebung Gewerkschafter 2000 rote Rosen. Bedacht wurden vorrangig Frauen, die in prekären Jobs arbeiten und Frauen, die couragiert und solidarisch für bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen kämpfen. Rudi Pagel und DGB-Sprecher Charly Braun besuchten Reinigungsfrauen, Beschäftigte im Handel, in sozialen Berufen ebenso wie Praktikantinnen und Verwaltungskräfte sowie Frauen...