myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

"Die Kochprofis" helfen "Zum Guten Hirten" in Himberg

Wenn der Traum zu platzen droht, helfen „Die Kochprofis“ von RTL2 in letzter Sekunde. Heute Abend verschlägt es das sympathische Team nach Himberg, in der Nähe von Wien. Dort braucht das Lokal „Zum Guten Hirten“ von Marcus Malloth dringend die Hilfe der Profis, um das Wirtshaus zu retten.

Wo bleiben nur die Gäste? Diese Frage stellte sich Marcus Malloth vor wenigen Jahren im beschaulichen Himberg. In der Nähe von Wien befindet sich sein Lokal „Zum Guten Hirten“, das nicht so lief, wie er es sich vorgestellt hat. Die Gäste blieben aus und niemand wusste, was Schuld an der Pleite hatte. Schließlich musste Marcus einsehen: wenn er nicht um Hilfe bittet, droht sein Traum zu platzen. Ein Hilferuf, der „Die Kochprofis“ in Deutschland erreichte.

Hilfe für Österreich

Das sympathische Team der TV-Köche – bestehend aus Frank Oehler, Ole Plogstedt und Mike Süsser – reiste nach Österreich, um zu sehen, warum das „Zum Guten Hirten“ keine Schäfchen in die Gasträume lockte. Schnell stellten sie fest, dass hier einiges verändert werden muss, damit das Lokal Profit macht. Doch ob das gut geht? Und wie geht es dem Gasthaus nach dem Besuch der Köche? Die Antwort darauf gibt es heute Abend um 20.15 Uhr auf RTL2 bei „Die Kochprofis“.

Weitere Beiträge zu den Themen

HilfeUnterstützungKochenBoulevardeskesKochprofis

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite