• Über myheimat
  • Verhaltenskodex
  • E-Paper
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Suche
  • Anmelden
myheimat.de
  • myheimat.de
  • Ort suchen
    • Suche
    • Aichach
    • Augsburg
    • Bobingen
    • Burgau
    • Dillingen
    • Friedberg
    • Gersthofen
    • Günzburg
    • Königsbrunn
    • Lauingen
    • Meitingen
    • Neusäß
    • Schwabmünchen
    • Wertingen
  • Themen
    • Lokalpolitik
    • Kultur
    • Blaulicht
    • Veranstaltungen
    • Sport
    • Freizeit
    • Natur
    • Wetter
    • Tierwelt
    • Poesie
    • Wohnoase
    • Ausbildung
  • Serviceangebote
    • Kunstgalerie
    • Marktplatz
    • Ratgeber
    • Gewinnspiele
    • Spiele
  • Beitrag erstellen
  • Meine Seite
  • Menü
    Bürgerreporter:in

    Peter Perrey aus Neustadt am Rübenberge

    Registriert seit dem 17. Juli 2011
    Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 116.559
    Folgen
    34 folgen diesem Profil
    • 250 Beiträge

    Beiträge von Peter Perrey

    Natur
    Rückseite des Aschenbechers aus Vulkanasche.
    6 Bilder

    Erinnerungsstücke an einen Vulkanausbruch: Mount St. Helens

    Es ist kaum zu glauben, der Ausbruch des Vulkans Mount St. Helens im Kaskaden-Gebirge, Bundesstaat Washington im Nordwesten der USA, ist bereits 36 Jahre her. Dieser Vulkan ist nur einer von mehreren, die, wie an einer Perlenschnur aufgereiht, die Kaskaden überragen. Der höchste von ihnen ist mit 4392 m der Mount Rainier, ein schlafender Vulkan in unmittelbarer Nähe der Großstädte Seattle und Tacoma, der jederzeit ausbrechen könnte. Kurz vor dem Ausbruch des Mt. St. Helens am 18. Mai 1980 war...

    • Niedersachsen
    • Neustadt am Rübenberge
    • 03.08.16
    • 25
    • 14
    • Peter Perrey
    • Bürgerreporter:in
    Ratgeber
    Auch die Araber googlen. Aber verschicken sie auch Phishing-Mails?

    Phishing-Versuche und kein Ende

    Ach ja, Google meldet sich mal wieder mit einem "Gewinn". Diesmal ist es der Vorstandsvorsitzende von "Google UK", der die Zeit für eine persönliche Mail gefunden hat: From: Google UK - liza.verina@indosatm2.com Subject: Official Notification Letter Reply to: bradley.gibbs@googlefps.co.uk Dear Google User. You have been selected as a winner for using Google services,attached to this email is Our Official Notification Letter for your perusal. Congratulations, Matt Brittin. CEO Google UK. ©2016...

    • Niedersachsen
    • Neustadt am Rübenberge
    • 11.07.16
    • 12
    • 5
    • Peter Perrey
    • Bürgerreporter:in
    Sport
    So geht Marianne, tralalalala...
    2 Bilder

    Dexit

    Bleierne Ruh' in allen Foren: La Mannschaft hat den Kampf verloren! "L'Équipe? Die hat nichts zu bestellen!" Nun müssen wir den Dexit melden... Landauf, landab hört man es murmeln: "Das war kein Spiel! Das war nur Fummeln!" Und nicht einmal ein Ehrentreffer: Eine Mannschaft ohne Pfeffer... Zehntausende von Ball-Experten, zu Hause sitzend auf dem Werten, hätten besser es gemacht! Hin war die Ruhe letzte Nacht. Es drehen, bohren die Gedanken: "Ich weiß doch noch wie in die Schranken den FC...

    • Niedersachsen
    • Neustadt am Rübenberge
    • 08.07.16
    • 16
    • 5
    • Peter Perrey
    • Bürgerreporter:in
    Poesie
    Auf der Insel im Kurpark von Bad Lauterberg  -  und anschließend gibt es Gänseklein.

    In Teufels Küche: Gänseklein

    Agathe, hast den Gans* gestohlen, gib ihn nicht mehr her, gib ihn nicht mehr her! Ließest ihn vom Satan holen in das Kur-Revier. Dort muss er vorm Schuppen harren, fällt's ihm noch so schwer, fällt's ihm noch so schwer. Das Nesselbrennen selbst erfahren, ohne Wurst und Bier. Familien kommen nun in Scharen, um die Schau zu seh'n, um die Schau zu seh'n, der Ignoranz End zu gewahren auf der Insel hier. (Zu singen nach der bekannten Melodie.) * Dr. Thomas Gans, Bürgermeister von Bad Lauterberg im...

    • Niedersachsen
    • Neustadt am Rübenberge
    • 22.06.16
    • 13
    • 7
    • Peter Perrey
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Der Wunstorfer Stadtbrunnen an der Ecke Marktplatz/Nordstraße (früher B 442).
    7 Bilder

    Wunstorfs Brunnen

    Heute möchte ich einmal einen Teil der "Möblierung" der öffentlichen Plätze und Straßen der Stadt Wunstorf vorstellen. Wunstorf liegt im westlichen Teil der Region Hannover und gehörte zuvor zum Landkreis Hannover und davor zum Landkreis Neustadt am Rübenberge. Die Kleinstadt rühmt sich, die "schönste Innenstadt der Region Hannover" zu besitzen. Und in der Tat, sie zeichnet sich durch einen interessanten, intakten kernstädtischen Einkaufsbereich mit Fußgängerzone aus. Hier stören keine...

    • Niedersachsen
    • Neustadt am Rübenberge
    • 10.06.16
    • 9
    • 14
    • Peter Perrey
    • Bürgerreporter:in
    Poesie
    Agathe in guten Zeiten. (Collage aus: Conny Seemann, 'Total verhext')
    2 Bilder

    Kopfschuss

    Der Felsengnom Klein-Beelzebub ist beim Satan nur ein kleiner Pup. Zuständig sonst für leichtes Hetzen, wollt' er auch richtig mal verletzen. Er bastelt' drob sich gleich drei Zwillen, denn umzusetzen galt's den Willen. Vielleicht im Harzort Lauterberg?, so sann der missgestimmte Zwerg. Ach ja, da sitzt ja doch Agathen! Tut arglos auf der Insel warten. Sie ist des Kurparks Brauchtums-Zier. "Hoch die Idee! Die kauf ich mir!" Da braucht's kein Doktern oder Schrauben, sie sitzt parat vor ihrer...

    • Niedersachsen
    • Neustadt am Rübenberge
    • 06.06.16
    • 20
    • 6
    • Peter Perrey
    • Bürgerreporter:in
    Poesie
    Christine Lagard, Geschäftsführende Direktorin IMF, (Flickr MEDEF/Wikipedia)

    Post von Christine...

    Der heutige 18.05.2016 ist ein ganz besonderer Tag. Er wäre direkt im Kalender rot anzustreichen. Denn ich erhielt eine Kurzmail von Christine Madeleine Odette Lagard, der geschäftsführenden Direktorin des Internationalen Währungsfonds (IMF = International Monetary Fund). Aber man sehe selbst: This is to inform you of your long overdue and outstanding payment in our records. I saw your name in our central computer among our unpaid inheritance claims individuals and decided to update you through...

    • Niedersachsen
    • Neustadt am Rübenberge
    • 18.05.16
    • 17
    • 11
    • Peter Perrey
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Vorderseite der Klappkarte
    5 Bilder

    Muttertagsgrüße aus der Ferne

    Seit die Idee des Muttertags kurz vor Beginn des 1. Weltkriegs in den USA geboren worden war, verbreitete sie sich bald auch in Europa und wurde schließlich ein fester Bestandteil deutschen Brauchtums. In dem Zusammenhang ist es nicht verwunderlich, dass der Ehrentag der Mütter zu Beginn besonders vom Verband der Blumenhändler gefördert wurde. Es verhielt sich also ähnlich wie mit dem Valentinstag im Februar, der auch aus den Staaten zu uns kam, wenngleich sehr spät, denn in den Siebzigerjahren...

    • Niedersachsen
    • Neustadt am Rübenberge
    • 08.05.16
    • 15
    • 8
    • Peter Perrey
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    LEMIA  -  Kiss my ass. Die Iren sagen es mit dem Leprechaun. (Traditionelle, gemeinfreie Abbildung)
    2 Bilder

    Größter Spinner aller Zeiten - Gröspaz?

    Neulich, als es auf myHeimat wieder einmal aus nichtigem Anlass hoch herging und der "charmante Ton" dennoch gewahrt werden sollte, griff einer der netteren User auf eine Buchstabenkette zurück, um seine Antwort kurz - und aus seiner Sicht sicher auch treffend - auszudrücken: DNFTT. Seither habe ich mich gefragt, wofür diese fünf Buchstaben stehen. Aus dem Zusammenhang heraus hätte es eventuell bedeuten können: Du nervst, fauler Tagträumer , aber ich bin mir eigentlich sicher, dass dies nicht...

    • Niedersachsen
    • Neustadt am Rübenberge
    • 18.04.16
    • 21
    • 10
    • Peter Perrey
    • Bürgerreporter:in
    Poesie
    Ausschnitt (Beleg-Scan) aus der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung" Nr. 69 v. 22.03.2016, S. 16.

    Mitgliederinnen

    In einem Leserbrief bietet uns die "Hannoversche Allgemeine Zeitung" (Nr. 69, Dienstag, 22.03.2016, S. 16) wieder etwas zum Lachen. Als Reaktion auf einen Bericht über eine etwas missglückte Parteiversammlung heißt es da: "in der Überforderung der sich zur Verfügung gestellten ehrenamtlich[en] Parteimitglieder_innen". Wie weit die "Gender-Korrektheit" doch trägt! Fing sie nicht einst in den USA an, wo Feministinnen mit den Einheitsbezeichnungen für Männliches und Weibliches nicht mehr zufrieden...

    • Niedersachsen
    • Neustadt am Rübenberge
    • 22.03.16
    • 35
    • 10
    • Peter Perrey
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Französisches ud schwedisches Visum aus der Besatzungszeit sowie Devisen-Erlaubnis. (Pass meines Vaters)
    17 Bilder

    Reisefreiheit

    "Glaubst Du das eigentlich was Du schreibst?" wurde ich neulich von einem "gelernten DDR-Bürger" in einem myHeimat-Kommentar gefragt. Ich hatte zuvor erwähnt, dass man auch schon lange vor der Wende zu Reisen in Westeuropa kein Visum brauchte sondern dass das Vorzeigen des Personalausweises an den Grenzen genügte. Nicht immer musste man seinen Wagen anhalten und wenn man halten musste, wurde man gefragt, ob man etwas zu verzollen hätte. Bei der Einreise nach Großbritannien war die Zoll-Prozedur...

    • Niedersachsen
    • Neustadt am Rübenberge
    • 20.03.16
    • 22
    • 10
    • Peter Perrey
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Neustadt am Rübenberge, Stadtansicht von Merian. (gemeinfrei) A = Schloss Landestrost; D = Kirche.
    25 Bilder

    Neustadt am Rübenberge: Fachwerk in der Kernstadt

    Im vergangenen Jahr (2015) konnte die Stadt Neustadt am Rübenberge das 800. Jahr des Bestehens ihrer Kernstadt feiern. Sie wurde einst vom Grafen Bernhard II von Wölpe gegründet und tauchte in den lateinischen Urkunden ihrer Gründerzeit unter dem damals üblichen latinisierten Namen nova civitas auf. 1426 wird sie dann bereits, halb niederdeutsch, Niestadt vor dem Rouwenberge genannt und 1523 noch immer mit plattdeutschem Zungenschlag, aber in veränderter Schreibweise, Nygestadt (das y gibt...

    • Niedersachsen
    • Neustadt am Rübenberge
    • 14.03.16
    • 26
    • 15
    • Peter Perrey
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Säulenbriefkasten an der Straße "Zwischen den Brücken".
    4 Bilder

    Hausbriefkästen in Neustadt am Rübenberge

    Hausbriefkästen finden wir in den unterschiedlichsten Farben und Formen. Selten sind sie gelb oder sogar postgelb. Conny Seemann hat uns gestern ein kanariengelbes Exemplar aus Wennigsen vorgestellt. Zeitungsanzeigen einer Privatpost versuchen uns gerade weis zu machen: "Blau ist das neue Gelb". Von einem kurzen Rundgang durch die Neustädter Innenstadt und das Wohngebiet "Silbernkamp" habe ich heute die obigen Beispiele mitgebracht, die vielleicht nicht nur die Mitglieder der Gruppe Briefkästen...

    • Niedersachsen
    • Neustadt am Rübenberge
    • 24.02.16
    • 11
    • 10
    • Peter Perrey
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Robin im Schnee
    4 Bilder

    Ein Robin kommt nicht immer allein

    Das kleine, zarte Rotkehlchen ist ein scheuer Vogel, der sich uns meist alleine zeigt. Im Vereinigten Königreich heißt das Rotkehlchen robin, volkstümlich Robin Redbreast (Robin Rotbrust), dies ganz ähnlich, wie man auch bei uns verschiedenen Tieren besondere Namen verliehen hat - beispielsweise Adebar für den Storch oder Reineke Fuchs für den rot bepelzten Räuber. Auf der Insel gilt das Rotkehlchen als der Weihnachtsvogel, wohl weil es sich um die Weihnachtszeit, wenn auch dort bisweilen...

    • Niedersachsen
    • Neustadt am Rübenberge
    • 23.02.16
    • 6
    • 10
    • Peter Perrey
    • Bürgerreporter:in
    Poesie
    Biertulpen?
    4 Bilder

    Biertulpen?

    Welch Gefäß soll ich nun wählen? Biertulpen sind hier nicht dabei. Kann die Wahl den Durst noch zähmen oder ist's Glas einerlei? Der graue Krug, der tät' schon passen, ist er doch auch ein lieb Geschenk. Müsst vom blauen Steinzeug lassen dann, der Spend'rin eingedenk. Da steht ein Seidel noch mit Deckel, von meiner Frau mir einst verehrt. Der bleibt nun dort im linken Eckel, damit geschonet er noch werd'. Und Gläser schlank und Gläser bauchig, wenn man Saft seh'n will, erste Wahl. Was mach ich...

    • Niedersachsen
    • Neustadt am Rübenberge
    • 30.01.16
    • 20
    • 8
    • Peter Perrey
    • Bürgerreporter:in
    Poesie
    Diese Woche ist für die "Leine-Zeitung" zweimal Donnerstag.  *grins*

    "Leine-Zeitung": Verweile doch, oh Tag, du bist so schön!

    Lesen wir das richtig? Donnerstag, 29. Januar 2016? Doch, so steht's heute auf der Titelseite der "Leine-Zeitung", Ausgabe 24 aus der 4. Woche dieses Jahres. Dann müsste ja eigentlich gestern Mittwoch gewesen sein? Mal nachschauen... Nein, gestern stand auf der Ausgabe 23: Donnerstag, 28. Januar 2016 Komisch! Ob das eine Wette mit dem Teufel war, wie wir sie schon aus Goethes "Faust" kennen? Goethe lässt seinen Titelhelden dem Mephistopheles in den Versen 1698-1702 im 1. Teil der Tragödie...

    • Niedersachsen
    • Neustadt am Rübenberge
    • 29.01.16
    • 17
    • 7
    • Peter Perrey
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    "Du hast den Doppelkopf aber verdient!"

    Schule damals: Der Doppelkopf

    Wer heute die Schule besucht, lernt sie nicht mehr kennen, die Tracht Prügel oder die Backpfeife. Zurecht ist es verpönt, Schülerinnen oder Schüler anzufassen oder ihnen gar einen "körperlichen Verweis" zu erteilen. Es gibt andere, ausgefeiltere Methoden, um Lernende, gleich welchen Alters, zur Räson zu bringen. Zu meiner Schülerzeit wurde allerdings noch gelegentlich geschlagen. Nicht, dass ich jemals darunter wirklich leiden musste, denn es traf mich nur zweimal und einmal dazu noch durch...

    • Niedersachsen
    • Neustadt am Rübenberge
    • 28.01.16
    • 30
    • 10
    • Peter Perrey
    • Bürgerreporter:in
    Poesie
    Apparat mit den typischen "Haustelefon"-Funktionen, nachgewiesen durch die vielen Bedien-Knöpfe. *grins*

    Wussten Sie, dass Sie gar nichts bezahlen...?

    Die Spitzbuben und Spitzdeerns klingeln immer um die frühe Nachmittagszeit. Halb zwei bis zwei Uhr ist ihre beliebteste halbe Stunde. Dann, wenn Ömchen in Oldenburg und Lech-Öhi im fernen Rain ihr Mittagsschläfchen halten und mit noch nicht ganz klaren Sinnen an die Haustür schlurfen oder ihren Telefonhörer abheben. Dann, so rechnen sich Anrufer und Besucher wohl aus, kann man ihnen noch am leichtesten etwas aufschwatzen oder sie zum Spenden bewegen. So klingelte zu dieser bevorzugten Zeit...

    • Niedersachsen
    • Neustadt am Rübenberge
    • 15.01.16
    • 36
    • 10
    • Peter Perrey
    • Bürgerreporter:in
    Poesie
    Zu Silvester: Berliner/Pfannkuchen/Krapfen/Purzel
    3 Bilder

    Silvester: Omis Purzel

    Zu Silvester gehört seit jeher ein Gebäck, das - je nach Region - Berliner, Pfannkuchen (oder auch Berliner Pfannkuchen) beziehungsweise Krapfen genannt wird und das bei uns zu Hause ostpreußisch Purzel hieß. Meine Oma kaufte Berliner nie beim Bäcker sondern machte ihre Purzel schüsselweise selbst. Dazu wurde zunächst Palmin ausgelassen und in einem großen Topf erhitzt. Darin briet sie ihre Berliner dann aus. Gefüllt wurden sie mit Marmelade. Jeweils einer enthielt aber statt dieser süßen...

    • Niedersachsen
    • Neustadt am Rübenberge
    • 01.01.16
    • 51
    • 9
    • Peter Perrey
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Foto der Woche von Elfie Haupt: Schwibbogen.

    Schwibbogen

    Zehn Kerzenflammen strahlen traut durchs Kahlgeäst der Bäume. Ein Schlittschuhläufer, Kind und Braut erzaubern Winterträume. Hier Weidenkopf, dort Tannenbaum, im Lindenast ein Kater. Das fromm' Gemüt, es glaubt es kaum: Ihn sandt' die Hexen-Mater.* Und auf des Waldesbodens Moos, da hüpfen schon die Hasen. Was macht das Weihnachtswetter bloß? Beschert uns Blüt' und Rasen! * lat. Mutter Foto: (c) Elfie Haupt (Bild der Woche) Text: (c) Peter Perrey

    • Niedersachsen
    • Neustadt am Rübenberge
    • 26.12.15
    • 13
    • 17
    • Peter Perrey
    • Bürgerreporter:in
    Poesie
    Alter Weihnachtsteller aus den Sechzigerjahren.
    5 Bilder

    Weihnachtsdank

    Für eine Vielzahl an persönlichen Weihnachtsgrüßen aus dem Kreis unserer MH-lerinnen und MH-ler habe ich heute zu danken. Es erreichten mich traditionelle und elektronische Karten sowie große Umschläge und Päckchen mit schönen Inhalten, wie nützliche Kalender, für das kommende Jahr. Nicht alles kann ich hier vorstellen und deshalb will ich mich auf zwei Bücher beschränken, die mit hexlichen Grüßen bei mir eintrafen. Die erste Sendung, die ankam, enthielt das liebevoll zusammen gestellte...

    • Niedersachsen
    • Neustadt am Rübenberge
    • 25.12.15
    • 10
    • 7
    • Peter Perrey
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Fotomontage: CDU Berlin-Zehlendorf

    Geplant: Fahrrad[auto]bahn in Berlin

    Wie die Berliner Zeitung (BZ) berichtet, wird vonseiten einer Berliner Partei - CDU und nicht Grüne - im Stadtgebiet eine "Fahrradautobahn" (besser wohl "Fahrradbahn") geplant. Sie soll es Fahrradfahrern ermöglichen, in der Millionenstadt längere Strecken abseits des Auto-, Motorrad- und Fußgängerverkehrs ungestört zurückzulegen, Diese Fahrrardbahn soll zwei Spuren haben, eine für jede Fahrtrichtung, und den Verlauf eines ehemaligen, nun nicht mehr benötigten Gleisbetts nutzen. Es sind Auf- und...

    • Niedersachsen
    • Neustadt am Rübenberge
    • 07.12.15
    • 29
    • 11
    • Peter Perrey
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Meine Überraschungs-Hexe im Fluge...
    4 Bilder

    Ein lieber Gruß...

    Heute ist mir - ungelogen - eine Hexe zugeflogen, auf einem Stock, nein, keinen Stöcken, Besenstiel unter den Röcken, die ich lupfte, um zu gucken: Ja, sie trägt auch Ringelsocken. Was sie sonst noch trägt darunter, gar nichts oder Spitzenplunder, blieb mir leider unbekannt, denn ich bin doch sehr genant. Oben drüber grüne Kleider, Hexenhut und dann noch weiter, ein Gazeschleier sei genannt, als Hexenburka auch bekannt. Doch Vorsicht, Schleier ist nicht Schleier! Der durchsichtige der Hexe...

    • Niedersachsen
    • Neustadt am Rübenberge
    • 20.11.15
    • 14
    • 10
    • Peter Perrey
    • Bürgerreporter:in
    Poesie

    Hansi alias Karlie

    Der Podologe Karlie Pein, der wohnte einst fernab vom Rhein, denn da er nicht dem Suff ergeben, bedurft' es nicht der Näh' von Reben. So lebt‘ er jahr‘lang, Tag und Nacht ein Vorbild seiner Nachbarschaft. Ein gutes Beispiel für Askese, ja Gutsein, dass die Welt genese! Solch edles Leben wär‘ zu loben, doch nach und nach galt als verschroben des Karlies Wirken der Umwélt, womit er sich ins Abseits stellt'. Den Podologen wurd’s suspekt, dass Karlie häufig angeeckt wenn er erschien im Büßerhemde...

    • Niedersachsen
    • Neustadt am Rübenberge
    • 18.11.15
    • 20
    • 6
    • Peter Perrey
    • Bürgerreporter:in
    Blaulicht
    Wappen des Landkreises Görlitz in Sachsen (früher Schlesien); gemeinfrei.
    2 Bilder

    GR-SO... macht Verkehrsteilnehmer froh

    Mit Einheitsgeschwindigkeit auf Kreisstraße und durch Ortschaften Das passiert auch nicht alle Tage, heute war es aber wieder einmal soweit: Ein Fahrzeuglenker - oder war es eine Lenkerin? - trottelte mit 60 Km/h über die Kreisstraße von Wunstorf nach Neustadt a. Rbge. Was in Wunstorf-Luthe noch als etwas scharfes Ortstempo hätte durchgehen können, änderte sich nach dem Passieren des Ortsschildes nicht. Es ging gemächlich mit 60 km/h weiter und die Schlange hinter dem Schleicher/der...

    • Niedersachsen
    • Neustadt am Rübenberge
    • 16.10.15
    • 33
    • 9
    • Peter Perrey
    • Bürgerreporter:in
    Wetter
    Winter im Lager Krorügen, Heikendorf an der Kieler Förde. Rechts die Baracke 27, in der wir wohnten, links Baracke 28 und im Vordergrund links die Wäscherei "Schneewittchen" mit Heißmangel.

    Was nicht schon alles für Wetter und Klima verantwortlich war...

    Lese ich heutzutage von "Klimagasen" wie CO2 und Wasserdampf, die nach einer Theorie für die klimatischen Veränderungen auf unserem Planeten verantwortlich sein sollen, so erinnere ich mich an die späten Vierziger sowie die Fünfzigerjahre des vergangenen Jahrhunderts. Nicht, dass diese Theorie in der öffentlichen Wahrnehmung damals irgendeine Rolle gespielt hätte. Sie war zwar schon zu der Zeit nicht neu, doch gehört hatten von ihr wohl nur einige Wissenschaftler, die ihr aber keine besondere...

    • Niedersachsen
    • Neustadt am Rübenberge
    • 13.09.15
    • 68
    • 13
    • Peter Perrey
    • Bürgerreporter:in
    Poesie
    Kirche und Schule in Altenbrak. Der Kirchenraum liegt im obersten Stock, mit den Fenstern nach rechts raus. Darunter befand sich der Klassenraum der Jahrgänge 1-4.
    6 Bilder

    Ein Beginn mit Überraschungen

    "Was steht da, Omi?" fragte ich als Fünfjähriger so manches Mal, wenn eine der seltenen Zeitungen ins Haus kam, die in der Sowjetzone wohl eher Propagandamaterial als Nachrichten enthielten. Und meine Oma wusste mein Interesse zu nutzen: "Ich werde Dir jetzt das Lesen und Schreiben beibringen. Hättest Du Lust?" "Oh ja", war die Antwort, "dann kann ich selbst heraus finden, was in der Zeitung steht." "Du musst aber viel schreiben üben." Das klingt heute einfacher als es damals war, denn es...

    • Niedersachsen
    • Neustadt am Rübenberge
    • 21.08.15
    • 14
    • 15
    • Peter Perrey
    • Bürgerreporter:in
    Poesie
    Als Fünfjähriger in Altenbrak mit meinem 2 1/2 Jahre jüngeren Bruder.
    2 Bilder

    Zwergenküsse

    Im Sommer meines fünften Lebensjahres mussten wir in der Pension "Haus Daheim" in Altenbrak im Bodetal zusammen rücken und vorübergehend unser Schlafzimmer aufgeben. Es kamen zum ersten Mal "Sommerfrischler" ins Haus, Funktionäre des sowjetzonalen Gewerkschaftsbundes mit ihren Familien. Mit einer Familie aus Leipzig kam Susi, ein blonder Lockenkopf, fünf Jahre alt, wie ich. Nun hatte ich neben meinem kleinen Bruder eine Spielkameradin in der kindergartenfreien Zeit, mit der ich bald...

    • Niedersachsen
    • Neustadt am Rübenberge
    • 20.08.15
    • 14
    • 13
    • Peter Perrey
    • Bürgerreporter:in
    Poesie
    Das Pferdchen
    6 Bilder

    Das Pferdchen

    Ein Keramik-Behälter aus dem Harz Auch das Pferdchen ist ein Erinnerungsstück, nämlich an Altenbrak im Ostharz, wohin uns unsere Flucht aus Ostpreußen zunächst verschlagen hatte. Es ist zwar nur eine einfache Keramik, ohne Herstellerstempel, wenn man einmal von der Nummer 3609 im Boden absieht, doch ist das Pferd in der Mitte des Deckels, das gleichzeitig als Griff dient, offensichtlich handgefertigt. Der kleine Behälter selbst ist mit Blumenmotiven und Girlanden handbemalt worden. Mit dem...

    • Niedersachsen
    • Neustadt am Rübenberge
    • 19.08.15
    • 13
    • 9
    • Peter Perrey
    • Bürgerreporter:in
    Poesie
    Mein Blechnapf für die Schulspeisung.
    3 Bilder

    Wer einmal aus dem Blechnapf isst...

    Erinnerung an die Schulspeisung nach dem Krieg Der Titel des bekannten Romans von Hans Fallada aus dem Jahr 1934, "Wer einmal aus dem Blechnapf frisst", hat hier Pate gestanden. Allerdings ist das Schicksal Willi Kufalts, der Hauptfigur dieses Romans, der sich nicht so einfach von seiner Gefängniserfahrung lösen kann, in keiner Weise mit unserem, die wir an der Schulspeisung teilgenommen haben, zu vergleichen. Die Parallele besteht eigentlich nur darin, dass wir alle ein Essgefäß mit zur Schule...

    • Niedersachsen
    • Neustadt am Rübenberge
    • 17.08.15
    • 21
    • 11
    • Peter Perrey
    • Bürgerreporter:in
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9

    Top-Themen von Peter Perrey

    Ostpreußen Anno dazumal QUERDENKER Verbraucherinformation

    Meistgelesene Beiträge

    Kultur
    Da steht sie auf der Wiese! Ob aber diese gemeint war, weiß ich nicht...

    Auf der Wiese steht ne Kuh...

    Poesie
    Oma und Opa von Max und Moritz

    Geschichte vom Pedelec

    Poesie
    Oma und Opa tun für 25 Cents so als ob... (Animaatjes)

    Meine Oma...

    Poesie
    Die Hütte mit dem roten Dach hinter der Mauer. (selbst komponiert)

    Wo isser denn nur?

    Heiß diskutierte Beiträge

    Poesie
    (Microsoft-Symbol unbekannter Herkunft.)

    I am calling from Microsoft...

    • 139
    Kultur

    Rollkur

    • 73
    Wetter
    Winter im Lager Krorügen, Heikendorf an der Kieler Förde. Rechts die Baracke 27, in der wir wohnten, links Baracke 28 und im Vordergrund links die Wäscherei "Schneewittchen" mit Heißmangel.

    Was nicht schon alles für Wetter und Klima verantwortlich war...

    • 68
    Poesie
    Die Hütte mit dem roten Dach hinter der Mauer. (selbst komponiert)

    Wo isser denn nur?

    • 67



    Impressum  Kontakt  Datenschutz  AGB  Verhaltenskodex  Werbung  E-Paper  Teilnahmebedingungen  Hilfe  Privatsphäre 
    Powered by PEIQ
    Menü
    • Ort suchen
      • Zurück
      • Ort suchen
      • Suche
      • Aichach
      • Augsburg
      • Bobingen
      • Burgau
      • Dillingen
      • Friedberg
      • Gersthofen
      • Günzburg
      • Königsbrunn
      • Lauingen
      • Meitingen
      • Neusäß
      • Schwabmünchen
      • Wertingen
    • Themen
      • Zurück
      • Themen
      • Lokalpolitik
      • Kultur
      • Blaulicht
      • Veranstaltungen
      • Sport
      • Freizeit
      • Natur
      • Wetter
      • Tierwelt
      • Poesie
      • Wohnoase
      • Ausbildung
    • Serviceangebote
      • Zurück
      • Serviceangebote
      • Kunstgalerie
      • Marktplatz
      • Ratgeber
      • Gewinnspiele
      • Spiele
    • Beitrag erstellen
    • Meine Seite

    • Über myheimat
    • Verhaltenskodex
    • E-Paper
    • Hilfe
    • Kontakt


    • Anmelden

    Sie möchten diesem Profil folgen?

    Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

    Jetzt anmelden und folgen

    Sie möchten selbst beitragen?

    Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

    Jetzt anmelden und beitragen
    Beitrag erstellen
    Schnappschuss erstellen
    Veranstaltung erstellen