Straßennamen, die gut klingen!

7Bilder

Immer wieder stolpert man über Straßennamen, die wenig phantasievoll klingen. Meistens sind es irgendwelche Namen von mehr oder weniger bekannten Persönlichkeiten. Im schlimmsten Fall stehen auf den Schildern dann auch noch Doppelnamen.
Wenn man nach der Adresse gefragt wird, schauen einen die Leute oft kopfschüttelnd an und fragen: „Wie wird das geschrieben!“ oder: „Kann man das abkürzen, der Platz reicht nicht!“

Dann ist es doch schön, wenn man z.B. in einem sogenannten Vogelviertel wohnt:
Habicht-, Amsel- oder auch Bussardstraße.

Was mir auch sehr gut gefällt, ist das Märchenviertel. Da überlegt man: Ach Gott, wie war das da noch mal und zu Hause angekommen, wird vielleicht das ein oder andere Märchen wieder aufgefrischt. Oder wisst ihr noch wie das Märchen von Rübezahl ging?

Hier noch ein paar Anregungen!

Bürgerreporter:in:

A. T. aus Neustadt am Rübenberge

37 folgen diesem Profil

12 Kommentare

Bürgerreporter:in
Hans-Christoph Nahrgang aus Kirchhain
am 02.03.2010 um 19:40

Tolle Idee Dein Bericht über Straßennamen. Zumeist geht man achtlos an diesen Schildern vorbei und über die Bedeutung bzw. das Entstehen der Straßennamen macht man sich ja auch keine Gedanken.
Hier habe ich auch ein paar Straßennamen: "Zwetschenweg", "Alte Seite", "Am Heydwolf", "Am Pieckacker", "Am Wuhlgraben" oder "In den Baiern".
Ein Neubaugebiet unserer Stadt wird auch "Musikerviertel" genannt, da hier die Straßen u.a. folgende Namen tragen: "Georg-Friedrich-Händel-Str." , "Joh.-Sebastian-Bach-Str.", "Johann-Peter-Hebel-Str." usw. usw.

Bürgerreporter:in
Gisela Diehl aus Alzey
am 03.03.2010 um 01:11

Ach ja die Strassennamen. Bei uns hat man vor etwa sieben Jahren ein neues Baugebiet erschlossen in einem ehemaligen Vogelschutzgebiet. Und damit das auch keiner Vergisst hat man für die Strassennamen Vogelarten genommen wie zum Beispiel: Eulenweg Amselstrasse usw. So feinfühlig ist man auf Bauämter!
Gruss, Gisela

Bürgerreporter:in
A. T. aus Neustadt am Rübenberge
am 03.03.2010 um 08:05

@Hans-Christoph: Ein Musikerviertel haben wir hier auch, aber dabei hat man sich auf die Nachnamen beschränkt: Beethovenstr., Mozartstr., Wagnerstr. usw. Damit kann man auch noch leben!