myheimat Neusäß
Der schwarze Mittwoch am Entenweiher

Zunächst lebten noch 5 Küken an diesem schwarzen Tag
5Bilder
  • Zunächst lebten noch 5 Küken an diesem schwarzen Tag
  • hochgeladen von Helmut Weinl

Die Chancen für den Nachwuchs werden Tag für Tag geringer. Am Montag konnte man noch 6 muntere Küken rund um den Weiher beobachten. Nachdem mir mehrere Spaziergänger erzählten, daß ein Fischreiher regelmäßig morgens und abends am Wasser die Jungen jage, war ich am Dienstag abend vor Ort, um den Jäger live zu sehen. Ich hatte keinen Reiher angetroffen, konnte aber nur noch 5 Küken ausmachen. Deshalb bin ich am frühen Mittwochmorgen nochmals ans Wasser und mußte feststellen, daß es tatsächlich nur noch ein Quintett war.

Also war ich am selben Abend nochmals dort und dann passierte etwas sehr eigenartiges. Anfangs erkannte ich noch die 5 Jungen. Als ich die Aufnahmen des erwachsenen Pärchens beim Liebesspiel machte, sah ich plötzlich die Küken sichtlich aufgeregt in der nördlichen Ecke auf dem Wasser und es waren nur noch vier! Im Hintergrund huschten eine Ratte und noch ein anderes Getier durch die Böschung. Gehört hatte ich jedoch nichts und es bleiben einige Fragezeichen, was hier passiert ist. Das fünfte Küken blieb jedoch definitiv verschwunden und ein Kontrollgang am Donnerstag bestätigte die traurige Tatsache: Von dem Dutzend ist jetzt nur noch ein Quartett übrig!!!

ES SEI AN DIESER STELLE NOCH EINMAL EINDRINGLICH DARAUF HINGEWIESEN:
DAS FÜTTERN DER ENTEN IST AUS GUTEM GRUND VERBOTEN!
Das Futter lockt auch Freßfeinde wie Marder oder Ratten an den Weiher!
Die Enten, auch die Küken, finden genug ausreichend Futter im Weiher und auf den umliegenden Wiesen.

Bürgerreporter:in:

Helmut Weinl aus Neusäß

Helmut Weinl auf Facebook
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

42 folgen diesem Profil

2 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.