myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Interview mit Herrn Ulrich Herrmann am 27.08.2013 - Dirigent und Leiter des Salonorchesters Con Sentimento

Mein Gedanke zu diesem Interview: Herr Herrmann, das Salonorchester Con Sentimento hat ja nun schon mehrere Konzerte im Caritas-Seniorenzentrum Notburga gegeben und daher ist es für die Konzertbesucher sicher interessant, nähere Einzelheiten über Sie als Dirigent und Orchesterleiter und natürlich über die Orchestermitglieder zu erfahren.

Meine Frage: Ihr Alter?

Ulrich Herrmann: 61 Jahre, geboren in Stuttgart, aufgewachsen im Schwarzwald, lebe jetzt in Gessertshausen

Meine Frage: Sie sind verheiratet?

Ulrich Herrmann: mit Brigitta Herrmann – Sopranistin – sie hat auch Flötistin studiert

Meine Frage: haben Sie Kinder?

Ulrich Herrmann: 3 Kinder

Meine Frage: Ihre berufliche Tätigkeit?

Ulrich Herrmann: Seit 7 Jahren Musiklehrer in der staatlichen Realschule in Neusäß in Teilzeit. Vorher Musikschulleiter in Dinkelscherben bis zur Schließung der Schule

Meine Frage: Ihre Frau singt nur bei Auftritten von Salonorchester Con Sentimento?

Ulrich Herrmann: Meine Frau singt auch auf Hochzeiten und wird dann auf der Orgel begleitet.

Meine Frage: In welchem Alter wurde Ihr Musiktalent entdeckt und gefördert
und wie haben Sie Ihre Musikliebe für den Beruf ausgebaut?

Ulrich Herrmann: Mit 10 Jahren waren meine Eltern der Meinung, dass ich jetzt Klavierunterricht nehmen sollte. Ich kam sehr schnell vorwärts damit. Zur Weiterbildung fuhr ich dann wöchentlich nach Stuttgart. Mit 12 Jahren lernte ich dann noch Querflöte.
Nach der Schule erhielt ich im Militärorchester in Ulm die ideale Vorbereitung für mein Studium auf dem Konservatorium in Augsburg. 7 Jahre studierte ich Klavier unter Herrn Hans Leopold Schwerdhöfer bis zur Klavierlehrerprüfung und Konzertreife.

Ursprünglich wollte ich Kapellmeister werden, bin aber dann zum Musikunterricht gekommen.

Meine Frage: Haben Sie noch Lampenfieber?

Ulrich Herrmann: Als Dirigent nicht, aber wenn ich als Pianist etwas Unangenehmes spielen muss. Z.B. Nachwuchsspieler bei Wettbewerben begleiten, diese suchen schwere und moderne Stücke aus – atonale Musik.

Meine Frage: Das Orchester besteht seit wann?

Ulrich Herrmann: Seit ca. 15 Jahren, es wurde als Schüler Salonorchester der Musikschule Dunkelscherben gegründet und später dann als „Salonorchester Con Sentimento“ umbenannt. Con Sentimento heißt – mit Gefühl - .

Meine Frage: wo ist der Sitz des Orchesters?

Ulrich Herrmann: in Dinkelscherben

Meine Frage:Aus wievielen Mitgliedern besteht das Salonorchester und kommen diese aus verschiedenen Orten der Umgebung?

Ulrich Herrmann: Aus Augsburg, Thannhausen, Kutzenhausen, Diedorf, Dinkelscherben, Münsterhausen und Neusäß-Westheim

Meine Frage: Wo fanden bisher Konzerte statt?

Ulrich Herrmann: Die Sommerkonzerte sind immer in Gessertshausen, Dinkelscherben und Neusäß-Westheim. Dazwischen waren oft Kinder-und Jugendopern mit dem von meiner Frau geleiteten Jugendchor

Höhepunkte der Darbietungen des Salonorchesters Con Sentimento waren 2002 im Schwarzwald dort haben wir 1 Wochenende als Kurorchester gespielt.
In Rio de Janeiro mit einer Samba-Band aus den Slums Rocinha.
Großer Schwerpunkt ist auch 1 Woche auf der Nordseeinsel Borkum. Dort haben wir als Kurorchester 1 Woche gespielt mit einer Anzahl von 18 Konzerten.
Vorher hatte dort das Salonorchester des Opernhauses Hagen gespielt und nach unserem Engagement das Salonorchester der Münchner Symphoniker.
Wir haben dann die positive Bewertung erhalten, dass zwischen den Profimusikern und uns Laien kein Unterschied erkennbar war.

Meine Frage: Sind auch im Winter Konzerte geplant?

Ulrich Herrmann: Ich habe ein Weihnachtsoratorium komponiert. Die Uraufführung ist mit jungen Sängern am 07. Dezember 2013 im Caritas-Seniorenzentrum Notburga.

Meine Frage: Werden nur Benefizkonzerte gegeben?

Ulrich Herrmann: Ja, wir finanzieren uns durch die Spenden der Besucher, dadurch sind unsere Unkosten gedeckt. Wir spielen aus Liebe und Leidenschaft zur Musik.

Lieber Herr Herrmann herzlichen Dank für das Interview.

Weitere Beiträge zu den Themen

Interview Ulrich HerrmannSalonorchester Con Sentimento

6 Kommentare

Danke, lieber Wunibald.

LG Erika

"Wir spielen aus Liebe und Leidenschaft zur Musik." - Ja, das kommt durch Dein Interview mit Ulrich Herrmann wunderbar rüber, liebe Erika. Das "Salonorchester Con Sentimento" würde ich auch gern mit Gefühl erleben. :-)
Herzlich, Kirsten

Liebe Kirsten, es freut mich, dass du es dem Interview entnommen hast.
Danke für deinen Kommentar.
LG Erika

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

HerbstprogrammStadt Neusäßneusässer StadtmagazinStadthalle Neusäßneusässer