myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

25 Jahre Stadt Neusäß: Kleine Seminarreihe zur Neusässer Geschichte

Im Rahmen des Jubiläums findet eine kleine Seminarreihe zur Neusässer Geschichte mit vier interessanten Vorträgen vom 11. bis 18. Juni statt.

Dienstag, 11. Juni
Vor- und Frühgeschichte in der Stadt Neusäß
Referent: Udo Gruber

Mittwoch, 12. Juni
Warum heißt die Ungarnschlacht des Jahres 955 „Schlacht auf dem Lechfeld“, obwohl sie nach den ältesten Berichten im Westen von Augsburg stattfand?
Referent: Prof. Dr. Walter Pötzl

Montag, 17. Juni
Augsburger Patrizier als Grundherren: die Langenmantel, die Portner, die Rehlinger und die von Stetten
Referent: Prof. Dr. Rolf Kießling

Dienstag, 18. Juni
Die „Schlacht bei Zusmarshausen“, eines der letzten
Gefechte des Dreißigjährigen Krieges, endete an der
Schmutter bei Hainhofen
Referent: Prof. Dr. Walter Pötzl

Veranstaltungsort ist die Begegnungsstätte St. Ägidius, Bgm.-Kaifer-Straße 6. Beginn ist jeweils um 20.00 Uhr.

Weitere Beiträge zu den Themen

Stadt NeusäßGeschichte

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

HerbstprogrammStadt Neusäßneusässer StadtmagazinStadthalle Neusäßneusässer