myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Die fünf Sinne... Tactus*Gustus*Olfactus*Auditus*Visus

Diese herrlichen Skulpturen konnte ich im September an der Zimmerdecke des Engelszimmers im "Weißen Engel" in Quedlinburg bewundern. Es wird die Tobias-Legende erzählt und weiße Stuckfiguren, die die fünf Sinne des Menschen darstellen, erstrahlen in restaurierter Pracht.

Dieses Haus mit klassizistischer Putzquaderung-Fassade war vor längst vergangenen Zeiten eine Herberge. Heute befindet sich in dem Gebäude eine Galerie, ein Tonnengewölbe, ein Festzimmer und ein Behinderten-Wohnensemble.

Aristoteles unterschied bei uns Menschen die fünf Sinne, die da wären Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten.

So ist es dem Menschen eigentlich nur möglich seine Umwelt zu erfassen und zu deuten. Die fünf Sinne sollten stets geschärft sein, um das Leben auch genießen zu können.

Wir suchen das Glück in Dingen, Menschen, Geld und Spiel. Wir glauben es gefunden zu haben, bis wir am Ende verbittert feststellen müssen, dass es kein Glück war, woran wir all die Jahre glaubten, sondern ein falsches und unwirkliches Abbild in uns von all dem, woran unsere Sinne glaubten. Ungläubig stehen wir dann da und erkennen dann noch immer nicht, dass es unser eigenes unerkanntes Glück in uns selbst war, welches in all den Jahren, all diesen Dingen, Menschen, Geld und Spiel ein schwaches, trügerisches Abbild seines Selbst schenkte.

Oscar Wilde

  • Der "Weiße Engel" in Quedlinburg
  • hochgeladen von Doris Seifert
  • Bild 1 / 14
  • Nach dem Engel (links im Bild) wurde der "Weiße Engel" benannt
  • hochgeladen von Doris Seifert
  • Bild 7 / 14

Weitere Beiträge zu den Themen

GalerieInteressantes aus Sachsen-AnhaltEngelSkulpturenSinneQuedlinburgSinneswahrnehmungKlassizismus

7 Kommentare

Das ist doch mal wieder ein Geheimtipp von Dir - vielen Dank. Kunst gibt so unendlich viel fürs/im Leben. Und ich wollte auch schon längst mal nach Quedlinburg.

Constanze,
Quedlinburg gehört für meinen Mann und mich einmal im Jahr Pflichtprogramm. Es gibt einige Galerien, Ausstellungen, ein Auktionshaus, interessante Gebäude, Schloss und zahlreiche Künstler, die ihre Waren feilbieten u.v.a.m. Es ist immer wieder spannend die kulturellen Angebote der Stadt zu genießen.
LG Doris

manchmal führen einen merkwürdige Ereignisse zu den 5 Sinnen, liebe Doris. Wir hatten am Sonntag dieses AHA Erlebnis in Ahrenshoop. wir waren da zu einem bevorstehenden Geburtstag eingeladen und um uns das Warten ein wenig anders als Strandspaziergänge zu gestalten, hatte sich die Tochter des Geburtstagskindes etwas Besonderes einfallen lassen. Sie hatte mit Hilfe eines dortigen guides 4 gruppen mit GPS ausgestattet und wir mussten nun bestimmte Objekte suchen und in dem Zusammenhang Aufgaben lösen. Und so waren wir in einer aktuellen Ausstellung von Hans Ticha, einem expressionistischen Maler, in einer Klanggalerie, deren Besitzer ein Komponist war, in einem Restaurant mussten wir Kräuter an ihrem Duft erkennen, wir durften uns in einer anderen Gaststätte etwas Essbares bestellen und es uns schmecken lassen, und schließlich mussten wir etwas fühlen, einen schönen stein sammeln, ebenso eine Muschel und ein gekochtes Ei mitbringen. So haben 14 Menschen die gleichen Orte auf ganz verschiedene Weise gefunden und erlebt. Das fand ich auch ganz toll.

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

GartenBänderschnecken