myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

So sollte der Motorradausflug auf keinen Fall enden

Am Sonntag war bestes Motorradwetter also drauf aufs Motorrad und ab in den Harz. Ein Bikerfreund und ich starteten von hier Richtung Sömmerda, Straußfurt, Bad Langensalza , Bad Lauterberg ,Stollberg, Kyffhäuser und wieder nach Hause. Am Ende sollten es 360 km werden aber nur die ersten 240km haben wir mit zwei Motorrädern bewältigen können,dann kam das wovor jeder Biker Muffensausen hat. Einen kleinen Moment unaufmerksam, Vorderrad auf unbefestigten Seitenstreifen ( im Harz hatte es heftig geregnet ) und dann in die Leitblanke. Glück im Unglück hatte der Bikerfreund und wahrscheinlich alle Schutzengel die da in der Nähe waren noch dazu. Obwohl das Motorrad Totalschaden hat, die Telegabel wurde komplett abgerissen, ist dem Fahrer so gut wie nichts passiert. Wie groß das Glück war bei so einem Sturz ohne großem Schaden davon zu kommen wurde uns von den herbeigerufenen Polizisten noch einmal deutlich gemacht. Sie haben uns erzählt was sie jedes Wochenende so zu sehen bekommen, und da ist der Unfall und seine Folgen eine Ausnahme.
Obwohl es ein erfahrener Motorradfahrer ist, über 30 Jahre unfallfrei, kann es jedem mal erwischen. Gott sei Dank ist alles glimpflich abgegangen.

Weitere Beiträge zu den Themen

Interessantes aus Sachsen-AnhaltMotorradtourUnfallMotorrad

14 Kommentare

Das mit dem Unterfahrschutz haben wir auch gleich bei der Polizei angesprochen als sie den Unfall aufgenommen haben.Ich war der Meinung das an so einem Kreuzungsbereich gar keine Leitblanke vieleicht die bessere Variante wäre, weil man da nicht wie an dem Tag geschehen nicht wieder auf die Fahrbahn zurück katapoltiert werden würde.Der Verunfallte Biker hatte noch einmal zusäzliches Glück das in dem Moment keiner die vielbefahrene Kreuzung im Gegenverkehr pasierte.Doch die Polizei hatte auch gleich ein Gegenargument parat ,sie hätten schon erlebt das Motorradfahrer erst Tage später gefunden wurden sind weil sie mehrere Meter weit in den Straßengraben geflogen sind.Kein Mensch hatte weder Maschiene und Unfallopfer gleich entdeckt.

Mit einem Gespann wäre das auch nicht passiert, ich bin 19 Jahre eines,mehrere gefahren,dafür hat es andere Tücken !

Bei den Fahrten auf Motorrädern müsste es auch eine bestimmte Ankleidepflicht geben. So wie Jeder den Sturzhelm braucht auch die passende Kleidung mit Handschuhen. Leider wird das von manchem Jugendlichen ignoriert. bei Hitze wollen sie gern den Fahrtwind spüren. Leider helfen da belehrene Worte wenig.

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

Stadtbibliothek NaumburgNaumburger Bürgerverein e.V.GartenLesepatenEhrenamtBänderschneckenLesefest

Meistgelesene Beiträge