myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

(Bad) Kösen in Zukunft ohne Bäume...

Ganze Berghänge werden abgeholzt und das in einer ehemaligen blühenden Kurstadt, die jetzt eigentlich nur mit Durchhalteparolen überlebt. Eigentlich sieht das schon jetzt bedrohlich aus ein solch steiler Hang ohne natürlichen Halt. Es wäre sehr interessant zu erfahren, wer so etwas in diesen Ausmaßen in Kösen genehmigt. Die Linden an der Kucheninsel hatten keine Chance, denn auch ein Ortsbürgermeister braucht Feuerholz und da wird nicht lange gefackelt, ich nenne das mal amtliche Holzbeschaffung für wissenschaftliche Zwecke, so begründen auch die Japaner den Mord an tausenden geschützten Walen...

  • Kurstadt ohne Wald, wenn das so weitergeht
  • hochgeladen von Erwin Zimmermann
  • Bild 1 / 2
  • von Amtswegen nackig gemacht, Kaffee Schoppe ohne ihre alten Lindenbäume...
  • hochgeladen von Erwin Zimmermann
  • Bild 2 / 2

Weitere Beiträge zu den Themen

BaumfrevelNaturzerstörung

6 Kommentare

Erwin, wer Zeit hat nimmt sich mal sein Fotokarton zur Hand und kramt mal in Bilder von früheren Tagen. Was fällt einen besonders auf? Welche Veränderungen kann man erkennen, besonders nach der Wende? Es wurden einige Baumaßnahmen in Bad Kösen durchgeführt, Wo etliche Kubikmeter Baumbestand weichen mussten und viel zu wenig wieder neu gepflanzt wurde. z. B. Untere und Obere Kurpark, Kirchberg, Vorwärts. Nicht nur im öffentlichen Raum, nein auch im privat Grundstücke wurde viel zu schnell die Kettensäge angesetzt.

Stellt sich mir die Frage, ob es üblich ist Bäume an Steilhängen über so eine große Fläche abzuholzen ohne daß schon Bäume nachgewachsen sind?

Wird die Fläche wieder aufgeforstet? Werden die neuen Bäume schnell genug starke Wurzeln haben, um den Hang zu sichern?

Das Zusammenspiel von angeholzen Steilhängen und monatelangen Regenfälle, bis hin zum Hochwasserder Saale derzeit klingt alles andere als gut. Zu befürchtender Erdrutsch ist naheliegend. Wer kommt für die Schäden an den Häusern am Fuße des Hanges auf?

Am Steilhang einer Möchtegernkurstadt wird gedankenlos großflächig abgeholzt...
Ob sich bei diesem vielen Wasser um Kösen rum mal endlich einer Gedanken macht?

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

GartenBänderschnecken

Meistgelesene Beiträge