myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Winter in Waldperlach, Teil 84

  • Eindeutig: Das sind "Winterknotenblumen"...
  • hochgeladen von B Göpfert

Dienstag, 22.2.2011: -2..-3°C, bewölkt, duster, trüb, kalt.

Es sind tatsächlich zwei Stare hier! Am Vormittag hab ich einen rufen gehört, unmittelbar danach kam eine etwas leisere Antwort. Natürlich hab ich sofort geschaut, ob ich die beiden irgendwo sehen kann: Einer saß auf der Spitze einer Fichte, zwei Gärten weiter. Den anderen konnte ich leider nicht entdecken. Auf den Fotos kann man den Vogel kaum von einer Amsel unterscheiden, aber mit dem Feldstecher (Ja! Ich hab ihn jetzt endlich auf das Fensterbrett gelegt, damit ich ihn immer zur Hand hab, ohne erst suchen zu müssen. Komm mir schon vor wie der letzte Spanner.) konnte ich deutlich sein schillerndes Gefieder erkennen. Die Stare sind in diesem Jahr wirklich sehr früh dran. Letztes Jahr sind die erst Anfang April aufgetaucht.

Beim Fotorundgang am Nachmittag – ohne Schneeschaufel – bewunderte ich die eingeschneiten Schneeglöckchen und Knotenblumen. Die Winterlinge sind zu klein, um aus dem Schnee herausschauen zu können. Nur gut, dass die alle ein eigenes Frostschutzmittel produzieren.

Neue Tierspuren konnte ich heute keine finden. Anscheinend ist es jetzt auch den Katzen zu kalt, was ich gut verstehen kann. Schlotter.

Und was macht man bei diesem Wetter am besten? Also zieh es vor, mich unten im Labor zu verbunkern. Mit hinreichend viel Kaffee und Keksen. Trotzdem bin ich schon wieder nicht dazu gekommen, die Fotofalle zu basteln. Hab dafür aber schon den Februarbackup gemacht – 1 Stunde, ging erstaunlich schnell. Und damit hab ich genügend Zeit gewonnen, um am Wochenende endlich die Mechanik zusammenschrauben zu können. Passt doch!

Weitere Beiträge zu den Themen

waldperlachWinterFrühlingsknotenblumeSchnee

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

SchleiereuleFranzösische ZwiebelsuppEMagiicflowerGedichtBirkenriedFrostVäterchen FrostMoosZauberblumeMagicflowerZwiebelsuppeFranzösische