myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Sommer in Waldperlach, Teil 43

  • Eine vorbeiziehende Gewitterwolke
  • hochgeladen von B Göpfert

Dienstag, 13.7.2010: 28..29°C, am Morgen nur einzelne Cumulus Wolken, später Schichtwolken, ab Nachmittag unbewölkt. Heiß aber super Wetter. Immer noch trocken.

Das Foto ist von gestern 2203. Im Norden zog ein Gewitter vorbei, nur eine einzige riesige Cumulo-Nimbus Wolke, in der es pausenlos blitzte. Donner war jedoch keiner zu hören, dafür blies ein starker, warmer, trockener Wind. Durch die 4 Sekunden Belichtungszeit sehen daher die Bäume und Büsche unscharf, irgendwie verwaschen aus. Am Himmel standen nur wenige einzelne Cumulus Wolken außer der Gewitterwolke, die sich sehr schnell nach Osten bewegte, und deren Oberkante immer noch an Höhe gewann. Und dazwischen war sternenklarer Himmel. Wirklich ein phantastischer Anblick, dazu noch die tropische Luft...

Heute fand ich im Garten mehrere umgewehte Blumentöpfe, zwei Agaven und ein Farn. Daran sieht man, wie stark der Wind in der Nacht war. Und natürlich ist heute alles noch deutlich ausgedörrter, als es das gestern schon war. Entsprechend ausgiebig musste ich am Abend gießen.

Bienen und Hummeln waren heute keine unterwegs, zumindest hab ich keine gesehen. Dafür konnte ich den Junikäfer, der vorgestern im Labor aufgetaucht ist, einfangen und im Garten aussetzen, wo ich am Nachmittag, noch bevor ich an den Laborkäfer dachte, einen weiteren Junikäfer fotografiert habe.

Übrigens ist die Blattlauskolonie an einer Sonnenblume im Vorgarten schon wieder am Schrumpfen. Und die Schlupfwespen bauen immer noch fleißig an ihren Lehmtopfnestern. Es scheinen wirklich drei zu sein: Zwei basteln im Bücherregal und die dritte, vermutlich die mit dem Gedächtnisproblem, die es gestern erst nach einer halben Stunde geschafft hat, das Zimmer wieder zu verlassen, scheint irgendwo im Bereich der Dachrinne unter meinem Fenster an einem Nest zu arbeiten. Zumindest kann ich gelegentlich von dort das typische Arbeitsgeräusch von Schlupfwespen hören.

Weitere Beiträge zu den Themen

BienenwaldperlachGewitterKatzenSommerSchlupfwespenHummeln

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

SchleiereuleFranzösische ZwiebelsuppEMagiicflowerGedichtBirkenriedFrostVäterchen FrostMoosZauberblumeMagicflowerZwiebelsuppeFranzösische