myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Sommer in Waldperlach, Teil 23

  • Bänderlose Hainbänderschnecke
  • hochgeladen von B Göpfert

Mittwoch, 23.6.2010: 19°C, Nur wenige Wolken, trocken. Blauer Himmel! Megasuper Wetter!

Heute war genau das richtige Wetter für einen wirklich ausgedehnten Fotorundgang (knapp 400 Fotos). Da es in der Nacht sehr klar war, habe ich gegen 2300 ein paar Sternfotos gemacht, mich über das Geräusch von Elchlockpfeifen gewundert, aber bald herausgefunden, dass es “Uweseelers” sind, und anscheinend wirklich viele Leute am Feierns sind, weil “ihre” Fußballmannschaft gewonnen hat.

Etwas später – inzwischen war es deutlich ruhiger geworden, kaum noch Böller zu hören, weniger Autohupkonzerte – kam ich in den Vorgarten um zu sehen, ob man von hier aus den Mond erkennen kann. Und da huschte eine orange-weiße Katze vom Lichtschacht zum Labor weg! Hatte die bisher noch nicht gesehen, und hab deshalb „Maoaoao..“ gerufen, wie es bei Katzen, die sich noch nicht kennen eben üblich ist, und konnte dann sehen, dass sie auf dem Gartenzaun sitzen blieb, irritiert mit der Schwanzspitze zuckte, aber nach ein oder zwei Minuten doch herunter sprang und weiter lief. Die wusste offensichtlich nicht, was sie davon halten soll...

Tagsüber gab es heute wirklich viel zu beobachten: Ein Teil der Pilze in der Umgebung des Birkenstumpfs sind abgestorben, aber direkt am Stumpf wachsen sie dicht gedrängt weiter. Die Bäume hinten im Garten sind voll mit Marienkäferlarven, Häuten und Puppen. Und ich hab den Eindruck, dass einige der Larven mangels Blattläusen zu Kannibalen werden: Eine Larve hat eine Puppe gefressen, eine andere eine noch ganz kleine Larve. Allerdings habe ich vorne im Garten wieder eine Blattlauskolonie gefunden. Mit bestimmt 100 Individuen.

Vorne im Garten konnte ich heute wieder eine Wanze, eine Deraeocoris ruber fotografieren. Diese Art frisst ebenfalls Blattläuse. Hinten im Garten saß eine Zweispitzwanze auf einem Apfelbaum. Gestern konnte ich dann noch einen Rüsselkäfer und einen Goldenen Rosenkäfer fotografieren. Die Berichte dazu kommen in den nächsten Tagen, wenn ich wieder etwas mehr Zeit habe.

Auf dem Foto sieht man eine bänderlose Hainbänderschnecke, die auf einen Hawaiistrauch geklettert ist. Von dieser Sorte, mit genau der Farbgebung, habe ich in den letzten Wochen an die 30 Schnecken im Garten gefunden.

Weitere Beiträge zu den Themen

RosenkäferWanzenwaldperlachKatzenSommerHainbänderschneckePilzeRüsselkäfer

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite