myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Sommer 2011 in Waldperlach, Teil 19

Sonntag, 19.6.2011: 15°C, Dauerregen, teils heftig, dazwischen Hagel und Gewitter. Ab 1600 aufklaren, sogar richtig sonnig. Später wieder Regen.

Trotz des heftigen Dauerregens waren am Vormittag jede Menge Vögel zu hören. Vor allem Amseln, Raben und Elstern.

Am späten Nachmittag hab ich die beiden frisch geschlüpften Grabwespen (hab gestern erfahren, dass „meine“ Schlupfwespen in Wirklichkeit Grabwespen sind) frei gelassen.

Beim Fotorundgang konnte ich wieder mehrere Rüsselkäfer und eine Heuschrecke fotografieren.

Nur bei den Kirschen gibt es eine herbe Enttäuschung: 2/3 der Ernte ist geplatzt! Regen + hoher Zuckergehalt der Kirschen –> osmotischer Druck -> Expengplosion. Seufz.

Weitere Beiträge zu den Themen

waldperlachSommer

1 Kommentar

Ich habe hier oft den Eindruck, dass die Vögel den Regen sehr genießen. Dann gurgeln sie den Staub aus den Kehlen und singen besonders intensiv.

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

SchleiereuleFranzösische ZwiebelsuppEMagiicflowerGedichtBirkenriedFrostVäterchen FrostMoosZauberblumeMagicflowerZwiebelsuppeFranzösische