myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Radioaktivität in Waldperlach, Teil 29

Waldperlach, 9.4.2011:

Messwerte:

9.4.2011,
1700:
Lab: 0,07 μSv/h
Out: 0,09 μSv/h

Hier ist alles im grünen Bereich

Tepko will jetzt Stahlbarrieren in die Drainagekanäle bauen, damit nicht noch mehr von der radioaktiven Brühe in den Pazifik fließt. In den USA wird gerade eine besonders große Betonpumpe umgebaut und in ein Transportflugzeug verladen. Damit soll die Kühlung der Abklingbecken – soweit ich das aus den eher vagen Informationen herauslesen kann – verbessert werden.

Wenn im offen liegenden Abklingbecken von Block 4 wirklich die Brennelemente im Trockenen liegen und vor sich hinschmelzen, würd ich lieber Borsand darauf kippen.

Weitere Beiträge zu den Themen

waldperlachFukushimaradioaktivitätGeigerzähler

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite