myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Mönchsgrasmücke (Sylvia atricapilla)

  • Mönchsgrasmücken Mäncnchen
  • hochgeladen von B Göpfert

Seit ein paar Tagen versuche ich einen Zaunkönig zu fotografieren, dessen lauten Gesang ich öfters höre. Den Vogel selbst habe ich noch nicht gesehen. Heute morgen war er wieder sehr laut, und ich stand deshalb um kurz vor 0800 am Fenster, und versuchte ihn zu finden.

Dann sah ich eine Bewegung im Tamariskenstrauch. Das musste er sein! Jetzt sind meine Augen blöderweise zu schlecht, um zu erkennen, was sich da bewegt hat, aber ich hielt mit der Kamera darauf, und schoss ein Foto nach dem anderen. Solange, bis der Vogel wieder abflog.

Jetzt kann man durch das Fenster leider nicht feststellen, aus welcher Richtung ein Geräusch genau kommt, aber da ich die lauten “zilPP! ZilPP!!“ gefolgt von „Tet!Tet!Tet!...“ hörte, während der Vogel im Strauch herumhüpfte, war ich mir eigentlich ganz sicher, einen Zaunkönig zu beobachten.

Erste Zweifel kamen mir aber, als der Gesang nicht endete, als der Vogel bereits weg war. Und als ich die Fotos am Monitor ansah, war alles klar: Gesang und Vogel gehörten nicht zusammen, ich hatte zwar einen Zaunkönig gehört, aber eine Mönchsgrasmücke fotografiert.

Wusste bisher gar nicht, dass es die in Waldperlach gibt, aber Farbe, Körperbau, Form der Schwanzfedern und vor allem die schwarze Kappe auf dem Kopf sind eindeutig.

Muss mich wohl weiter auf die Lauer legen, um den Zaunkönig endlich mal zu sehen. Insgesamt fehlen mir jetzt noch Bilder von mindestens 3 Arten, die hier vorkommen: Die Haubenmeise, der Zaunkönig und möglicherweise der Zilpzalp, den ich gelegentlich höre, aber auch noch nicht gesehen habe. Es kann natürlich auch sein, dass den nur eine Amsel imitiert…

Weitere Beiträge zu den Themen

waldperlachKatzenVögelTiereZaunkönigHaubenmeiseVogelMönchsgrasmückeSylvia atricapilla

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

MünchengendernWissenschaftFreikartenGewinnspielBildergalerieHochwasserVerlosungKlassikKonzertBMWMusik

Meistgelesene Beiträge