myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Herbst in Waldperlach, Teil 4

  • Wer hat eigentlich behauptet, dass Sonnenblumen nicht fliegen können? Diese hier ist der lebende Beweis des Gegenteils!
  • hochgeladen von B Göpfert

Samstag, 4.9.2010: 16°C, Nachts Regen, tagsüber bewölkt, gelegentlich kurze Regenpausen, ab 2020 Gewitter mit extrastarkem Starkregen, aber nur eine halbe Stunde lang.

Der Regen scheint der abgestürzten Sonnenblume gut getan zu haben. Die Blätter sehen saftig grün aus, die Blüte ist deutlich größer als bei den Sonnenblumen im Vorgarten und die übrigen Knospen scheinen auch bald aufzugehen.

Im Vorgarten und am Hawaiistrauch flogen heute jede Menge Bienen und Hummeln. Eine Biene konnte sich am Hawaiistrauch jedoch nicht entscheiden, wo sie landen sollte, da alle Blüten vom Dauerregen tropfnass waren. Nach mehreren Runden setzte sie sich dann auf ein Blatt einer Buschrose und trank aus einem Wassertropfen.

Übrigens sind die Nachtigallen noch immer nicht abgeflogen, obwohl es für sie langsam aber sicher Zeit wird. Das Elternpärchen lief heute in der Nachbarwiese herum und mampfte Regenwürmer. Von den Jungen war jedoch nichts mehr zu sehen.

Und die Brombeerernte wird wohl noch warten müssen, bis die Beeren wieder halbwegs trocken sind…

Weitere Beiträge zu den Themen

BienenwaldperlachSonnenblumenNachtigallenHerbstHummeln

1 Kommentar

Ihr drunten seid ja wirklich gebeutelt.
Hier im Norden blauer Himmel mit Quellwolken. Um 1500 mal ein heftiger, kurzer Schauer, dadurch Abkühlung auf 17 Grad.
Eine kleine Wespe gesehen, aber auch nur, weil der Hund plötzlich einen Bogen drumrum lief.

Die Brombeeren sind hier irgendwie schräg in diesem Jahr: Die frühen sind schon gärig, die späten noch rot.

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite