myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Herbst in Waldperlach, Teil 44

  • Ein besonders standhaftes Kirschbaumblatt
  • hochgeladen von B Göpfert

Donnerstag, 14.10.2010: 9°C, wolkenverhangen, trüb, duster, kalt, aber trocken.

Heute morgen hat meine Schwester den riesigen Vogelschwarm gesehen, vermutlich den selben, den ich auch schon am 9.10. beobachtet hatte. Genau wie am Samstag flogen die Vögel in einer langen Reihe und zwar ohne wie Blackbirds zu krächzen. Meine Schwester hat von ihnen nur das Schlagen der Flügel gehört, und vermutet jetzt, dass es Graugänse sind, die sich am örtlichen Backersee sammeln, um nach Süden zu ziehen. Da muss ich mich morgen so ab 0700 mal auf die Lauer legen (wieso fällt mir bei dieser Redewendung eigentlich immer Tetsche ein?) und versuchen, ein paar Fotos zu schießen.

Mein Fotorundgang fiel heute wegen kalt und trüb eher kurz aus. Irgendwie lockt heute die Tastatur deutlich mehr als die Fotomotive.

Außer viel Laub gibt es momentan im Garten eigentlich nichts zu sehen. Daher hab ich für heute ein Foto von einem Blatt am Kirschbaum ausgewählt. Es hängt bereits seit über einer Woche dürr am Baum und weigert sich standhaft, herunter zu fallen.

So, jetzt werd ich an einen mathematischen Modell für meine aktuelle Software weiter basteln. Dafür ist das Wetter wirklich optimal…

Weitere Beiträge zu den Themen

waldperlachLaubHerbstGraugänse

1 Kommentar

Hier ziehen auch die Gänse über den Himmel. Wenn sie tags und nachts fliegen, dann wird es Winter, Zeit, die Winterreifen aufzuziehen. ;-)

Hier in der Nähe gibt es überwinternde Kolonien von Graugänsen (wenn sie nicht an den Niederrhein weiterziehen).

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

gendernWestendverlagWissenschaftPolitische KORREKTHEITWunschdenkenCordula SimondirndlpunkSpracheLeseproben zum BuchGenderdebatteMusikInhaltsangabe

Meistgelesene Beiträge