myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Frühling in Waldperlach, Teil 62

  • Die Knödel sind im Sommer eindeutig beliebter als im Winter...
  • hochgeladen von B Göpfert

Mittwoch, 28.4.2010: 21°C, sonnig. Seltsam, jetzt, wo es warm wird, kommen die Meisen wieder rudelweise zu ihren Knödeln. Im Winter ist bestenfalls jeden zweiten Tag eine dort gelandet. Aber seit ein paar Tagen tauchen nicht nur die üblichen Kohlmeisen, sondern auch noch Haubenmeisen auf. Mal sehen, ob es im Supermarkt noch Meisenknödel gibt, weil der letzte nur noch halb voll ist, bestenfalls noch zwei Tage reicht. Notfalls muss ich im Internet wieder eine Kiste bestellen...

Hab heute wieder nur im Schnelldurchlauf fotografiert, weil ich ziemlich viel zu tun habe. Am Herzlstock gehen jetzt die ersten Blüten auf, die Hyazinthen müffeln noch starker als gestern (oder ich war zu nahe dran?) und die Anzahl an Bienen und Hummeln nimmt weiter zu. Am Lungenkraut habe ich 4 Bienen gleichzeitig gesehen. Von den Schmetterlingen sind jetzt auch ein paar Pfauenaugen vorbeigeflogen, sowie ein Zitronenfalter. Es sind immer noch nicht besonders viele, aber besser als gar keine.

Die Haselnusssträucher bekommen jetzt ihre Blätter, bieten gute Verstecke für Amseln und andere Kleinvögel. Die beiden Blackbirds scheinen ein Nest zu bauen oder bereits gebaut zu haben, zumindest transportieren sie auffällig viel Material.

Und etwas weiter vorne in der Straße scheint ein Nadelbaum jetzt endgültig den Geist aufgegeben zu haben. Er ist dürr, fast braun und steht schräg. Baumfäule? Wenn es so weiter geht, sollte ich vielleicht den Antrag stellen, Waldperlach in Steppenperlach umzubenennen… (Wenn ich daran denke, dass vor 100 Jahren hier noch dichter Hochwald stand. Seufz.)

Weitere Beiträge zu den Themen

waldperlachKatzenVögelFrühlingMeiseKohlmeiseHaubenmeiseKnödel

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

SchleiereuleFranzösische ZwiebelsuppEMagiicflowerGedichtBirkenriedFrostVäterchen FrostMoosZauberblumeMagicflowerZwiebelsuppeFranzösische