myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Frühling 2011 in Waldperlach, Teil 17

  • Regen - war aber auch dringend nötig.
  • hochgeladen von B Göpfert

Donnerstag, 17.3.2011: 7°C, Regen.

Am Vormittag konnte ich einen wasserscheuen Buchfinken beobachten: Einer vom Buchfinkenpärchen in der Fichte zwei Gärten weiter flog öfters von der Fichte weg, drehte aber schon nach 20 Meter wieder um und brachte sich zwischen den Ästen ins Trockene. Das Schauspiel wiederholte sich relativ oft, ging vermutlich noch weiter, als ich längst wieder unten im Labor war. Ich vermute, dass die Buchfinken Regen nicht mögen.

Die Amseln scheinen da weniger Berührungsängste zu haben: Mehrere von ihnen liefen durch die Wiese im Nachbargarten und sammelten Würmer. Die Amsel mit dem Haltungsschaden war ebenfalls dabei.

Für den Fotorundgang hatte ich eigentlich auf eine kurze Regenpause am Nachmittag gehofft, aber die kam nicht. Also hab ich einfach ein paar Bilder aus dem Windfang heraus geschossen. Ich hab den Eindruck, dass die Pflanzen deutlich „grüner” (ich mag solche Steigerungen) sind als noch vor ein paar Tagen. Offensichtlich tut ihnen der Regen so richtig gut, was auch kein Wunder ist, da der März bisher viel zu trocken war.

Da es momentan ohne Pause durchregnet, musste ich am späten Nachmittag sogar mit einem Regenschirm rausgehen, um die Radioaktivität zu messen.

Weitere Beiträge zu den Themen

waldperlachRegenFrühling

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

SchleiereuleFranzösische ZwiebelsuppEMagiicflowerGedichtBirkenriedFrostVäterchen FrostMoosZauberblumeMagicflowerZwiebelsuppeFranzösische