myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Der Zitronenfalter (Gonepteryx rhamni)

  • Zitronenfalter an einer Bohnenblüte
  • hochgeladen von B Göpfert

Bei der Durchsicht einiger älterer Fotos entdeckte ich Bilder eines Zitronenfalters vom 16. Juli 2006. Er sitzt hier auf einer Blüte der steirischen Käferbohne, einer meiner Leibspeisen.

Man kann den Zitronenfalter leicht mit einem Weißling verwechseln, speziell wenn er die Flügel geschlossen hat, seine gelbe Farbe nicht so deutlich zur Geltung kommt. Aber es gibt ein zuverlässiges Unterscheidungsmerkmal: Die Enden der Vorder- und Hinterflügel beim Zitronenfalter laufen spitz zu, sind bei den Weißlingen aber abgerundet.

Zitronenfalter überwintern und fliegen ab März, die neue Generation ab Juli.

Weitere Beiträge zu den Themen

SchmetterlingwaldperlachKatzenZitronenfalterFalterGonepteryx rhamni

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite