Das Kernkraftwerk Mülheim-Kärlich......

3Bilder

......ist seit seinem Bau von 1975 – 1986 sehr umstritten. Es steht nämlich im erdbebengefährdeten Neuwieder Becken. Wegen dieser "leichten" Erdbebengefahr wurde das Reaktorgebäude ohne neues Baugenehmigungsverfahren 70 Meter von dem ursprünglich geplanten Standort errichtet. Schon während der Bauzeit kam es wegen Klagen durch Kommunen und Privatpersonen zu Verzögerungen

Am 09.09.1988 wurde es wieder vom Netz genommen. In den nachfolgenden Jahren wurde das Kernkraftwerk betriebsbereit gehalten, bis es 2001 von der RWE endgültig stillgelegt wurde. Es war nur knapp zwei Jahre im Probe- und davon nur 100 Tage im Regelbetrieb In der Zeit zwischen Bau und endgültiger Stilllegung gab es einer Reihe von meldepflichtigen Vorkommnissen. Der Rückbau des Werks soll bis 2012 beendet sein.

Das Kernkraftwerk befindet sich am Rhein und ist etwa 10 Kilometer von Koblenz entfernt. Es gehört zum Energiekonzern RWE.

Die Baukosten betrugen 7 Mrd. DM – die Kosten für den Rückbau werden auf 2 Mrd. Euro geschätzt.

Bürgerreporter:in:

Gisela Görgens aus Quedlinburg

24 folgen diesem Profil

3 Kommentare

Bürgerreporter:in
Gisela Görgens aus Quedlinburg
am 03.09.2010 um 15:04

Dieter, ich habe das nur weitergegeben, was offiziell gesagt wird. Ich werde das leichte in Gänsefüsschen setzen.

Ich persönlich denke genau wie Du.

Bürgerreporter:in
Gisela Görgens aus Quedlinburg
am 03.09.2010 um 20:43

Aha, jetzt hatten wir beinahe so etwas wie einen Ehekrach.

Bürgerreporter:in
Hans-Rudolf König aus Marburg
am 04.09.2010 um 16:17

Jedenfalls wird es Zeit, dass diese RWE Schandtat endlich verschwindet!