myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Dietesheimer Sportschützen stolpern auf dem Weg zur Meisterschaft in Sprendlingen

Bittere und unnötige Niederlage / Michael Schulz glänzt mit 389 Ringen

In der fünften der sieben Wettkampfrunden startete die Schützengemeinschaft Mühlheim - Dietesheim in Sprendlingen. Dietesheim als Tabellenführer traf hierbei auf den Tabellendritten. Die Wettkämpfe gegen Sprendlingen waren in der Vergangenheit immer ein Garant für Spannung und Leidenschaft bis zum letzten abgegebenen Schuss.
Auf Position 1 kämpfte für Mühlheim Michael Schulz. Er erzielte phantastische 389 Ringe und gewann seinen Kampf gegen Michael Zalcman mit 6 Ringen Vorsprung und erzielte den ersten Punkt für Dietesheim. Im zweiten Duell bezwang Kurt Jürgen Dauth mit durchschnittlichen 381 Ringen seinen Kontrahenten Marcel Becker und eroberte den zweiten Einzelpunkt für Dietesheim. Im drit-ten Duell hatte Jürgen Carr mit durchschnittlichen 379 Ringen Nichts gegen Karsten Werner auszurichten, dieser erzielte das höchste Tagesergebnis von sagenhaften 392 der 400 möglichen Ringe. Damit stand es 2 : 1 für Dietesheim. Die vierte Partie verlor Thomas Baier denkbar unglücklich. Zunächst erzielte er mit 373 Ringen ein schlechtes Ergebnis. Sein Kontrahent jedoch erzielte sein Saisonbestergebnis, ebenfalls 373 Ringe. Nach den Regeln werden nun die letzten 10 Schuß als Referenzwert zu Grunde gelegt. Und hier unterlag Baier mit 96 : 98 Ringen und verlor den Einzelpunkt. Nach Abschluss der Einzelkämpfe stand es 2 : 2 unentschieden.
Am Ende hatten die vier Dietesheim mit 1522 Ringen das schlechteste Saisonergebnis erzielt. Mehr als 10 Ringe unter ihrem Durchschnitt. Da Sprendlingen im Gegenzug 1527 Ringe erzielte, erhielten sie den Mannschaftspunkt. Damit endete der Dietesheimer Ausflug nach Dreieich mit einer bitteren 3 : 2 Niederlage und einem Rückschlag im Kampf um die Meisterschaft der Oberliga Süd des hessischen Schützenverbandes.
Die aktuelle Tabelle nach dem 5. Spieltag:

1. SV Oberstedten 20 : 05 Einzelpunkte 10 : 00 Mannschaftspunkte
2. SG Sprendlingen 16 : 09 08 : 02
3. SG Mü.-Dietesheim 20 : 05 08 : 02
4. SG Buchschlag 13 : 12 06 : 04
5. SV Lindenholzhausen 14 : 11 04 : 06
6. SSG Stockstadt 07 : 18 02 : 08
7. TV Heftrich 06 : 19 02 : 08
8. SV Wehen 04 : 21 00 : 10

In der Vorschlussrunde muss Dietesheims direkter Konkurrent Oberstedten zu Hause gegen Stockstadt antreten, eine lösbare Aufgabe. Sprendlingen empfängt in einem Dreieichduell die SG Buchschlag, hierbei ist der Ausgang schwer vorhersehbar. Dietesheim selbst muss zum Tabellenletzten nach Wehen reisen. Bei dem avisierten Sieg wird gleichzeitig der Klassenerhalt für Wehen sehr schwer. Die Wettkämpfe finden alle am Samstag, 12.12.2009 statt.

Weitere Beiträge zu den Themen

SchießsportSchützenvereineMühlheimschießenSport

1 Kommentar

Gegendarstellung aus Sprendlingen:

Nach Rücksprache mit unseren Schützen möchten wir zu diesem Artikel eine Stellungnahme abgeben.

Der Chancen innerhalb einer Meisterschaft sind für alle Mannschaften die daran teilnehmen die Gleichen,
dass sich Mühlheim mitten in der Saison auf dem Weg zum Titel sieht wirkt etwas verfrüht.

Das der Punktverlust gegen Sprendlingen als unnötiger Stolperer im Siegeszug von Dietesheim angesehen wird, erstaunt doch erheblich, da es nun das zweite Jahr in Folge ist, in dem die Dietesheimer den Sprendlingern nicht gewachsen sind.
Die Erwartungshaltung der Gäste ist umso erstaunlicher, da Sprendlingen letztes Jahr mit Karsten Werner nicht nur den besten Ligaschützen der Saison gestellt hat, sondern auch mit dem Gewinn aller Wettkämpfe als klarer Sieger die Oberliga Süd dominierte.

Sicher glänzte bei den Dietesheimern Michael Schulz bei diesem Wettkampf mit sehr guten 389 Ringen,
dem gegenüber glänzte es auch im Lager der Sprendlinger Schützen,
Karsten Werner erzielte 392 Ringe, was nicht nur das beste Ergebnis des Tages stellte, sondern auch das aktuell höchste Ergebnis der gesamten Liga dieser Saison.

Korrigieren möchten wir auch die Aussage zu Ralf Hainbuch, er erreichte 373 Ringe, was keineswegs ein positiver Ausrutscher gewesen ist und auch nicht sein bestes Saisonergebnis darstellte, sondern perfekt in seinem Schnitt lag. Im dritten Kampf hatte Hainbuch beispielsweise mit 374 Ringen gepunktet.

Somit können wir die Enttäuschung der Mühlheim-Dietesheimer Mannschaft natürlich verstehen,
jedoch ist es alles andere als ein unnötiger und unerwarteter Ausrutscher gegen den amtierenden Meister einen Kampf zu verlieren.

Von Prognosen über Ausgänge weiterer Kämpfe möchten wir unsererseits absehen, da wir es es recht unfair ansehen andere Vereine vor dem Kampf als Verlierer auszuweisen und schliesslich weiss man nie was kommen wird, denn wie sagte einer der Schützen aus Dietesheim so treffend:
Man sollte den Ochsen erst verkaufen wenn man ihn schon gefangen hat.
(oder so ähnlich) ;-)

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite