myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

WAS MACHT MAN BEI DIESEM DAUERREGEN??? TREFFEN ZUM KLEINEN MYHEIMAT STAMMTSCH

das Wetter war am Samstag nicht unbedingt zum Spaziergang geeignet. Es hat ja fast ununterbrochen geregnet.
Da überlegt man sich schon, was fängt man mit so einem Tag an und das auch noch am Wochendende?
Auf den Elisabethmarkt gehen? Kann man am Sonntag auch noch in der Hoffnung, dass man dann nicht nass wird.
Sich mit einem spannenden Buch auf das Sofa bequm machen ? Oder vielleicht doch in die Glotze schauen, mal sehen , ob was Interessantes gesendet wird?

Ach das alles ist Nichts. Es gibt noch was viel Besseres!
Natürlich! Sich mit MYHEIMAT Freunde in einem gemütlichen Café treffen! Zu einem kleinen Stammtisch so zu sagen.

Genau das haben wir gemacht. Traudel, Heinz ,Edith und ich
haben uns dabei sehr nett unterhalten. Eines der Themen war
das eben erschienene Buch :"MAIPROLL, HILLEBILLE, OSTERRÄDER" von Traudel Schmidt.
Edith und ich haben uns gleich von Traudel in das Buch ein Autogramm geben lassen..

Ich kann dieses Büchlein nur empfelen!

Weitere Beiträge zu den Themen

AugenzwinkernRegenMarburgVermischtes -überregional-myheimat-StammtischHeimatbilderNaturHerbstwetterHerbstNah & Fern

15 Kommentare

@Gabriele, herzliche Dank für das nette Gedicht über das "Schietwetter"
Statt "Köm" haben wir uns mit Kaffee und Lachen erwärmt.

Ja, Kaffee hmmm....
und mit dem Lachen in fröhlicher Runde erwärmen sich die Herzen.
Ihr habt es genau richtig gemacht.

Nee, meine einzige Waterkant hier bei Hannover ist die Leine oder das Steinhuder Meer (wobei 'Meer' wohl etwas übertrieben ist).
Habe aber viele Kontakte nach Hamburg und Lübeck, was dem Friesischen sehr ähnelt. Da übernimmt man schnell einiges aus deren Wortschatz. ;):)

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

Krieg und FriedenStadtbummel MarburgOberhessische PresseCausa CoronaMarburgDiskursSonntagsausflugDiskursverfallKreistag Marburg-BiedenkopfAusflugsziel

Meistgelesene Beiträge