myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Sie ist schön & sie ist böse

Auch die Aspisviper genießt die wärmende Frühlingssonne

Auffällig für diese Art sind der gedrungene, kompakte Körper und der fast dreieckig geformte Kopf mit einer auffällig aufgeworfenen Schnauze. Genau wie ihre nahe Verwandte, die Kreuzotter, tötet auch die Aspis-Viper ihre Beute mit Hilfe ihrer Giftzähne.
Sie ist sehr wärmeliebend und bei uns nur im südlichen Schwarzwald, hauptsächlich jedoch in Spanien, Frankreich und Italien vertreten. Geröllhalden und Wiesen, Steinmauern sowie lichte Wälder oder moorige Gegenden mit genügend Sonneneinstrahlung dienen ihr als Lebensraum.
Aspis-Vipern sind im Hochsommer bei großer Hitze dämmerungsaktiv, im Frühjahr und im Herbst überwiegt die tagaktive Lebensweise. (vgl Wikipedia)

Weitere Beiträge zu den Themen

FrühlingInformationenSchlangeSchlangenartAspisviper

3 Kommentare

Nur eine Schlange, giftig ja - aber böse ??

wie kann sie denn böse sein? sie hat doch nichts anderes gelernt!

ich meinte auch den Blick

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

Stadtbummel MarburgMarburgSonntagsausflugAusflugsziel