"Stausebacher Heggeknepper"

Arbeitsgeräte für Heckenschnitt
2Bilder
  • Arbeitsgeräte für Heckenschnitt
  • hochgeladen von Peter Gnau

Fast alle Dörfer im Marburger Land haben wegen ihrer dörflichen Eigenarten, ihrer Landschaft oder auch Tierhaltung manch schmeichelhaften Jux-Namen.

Das Dorf Stausebach wurde von den Bewohnern, die im "fetten Grund" (Ebsdorfer Grund) leben, schon immer etwas verächtlich als "Hegge-Näest" bezeichnet. Wegen der schlechten Bodenwerte war dem Heckenbewuchs in der Stausebacher Gemarkung schon immer viel Raum zur Entfaltung gegeben. Die Hecken mussten im Herbst und Winter oft zurückgeschnitten werden, damit die landwirtschaftlichen Nutzflächen nicht zurückgedrängt wurden. Daher der Name "Stausebacher Heggeknepper".

Heute weiß man, wie wichtig ein Wald- oder Feldsaum, bestehend aus Heckengebüsch, gegen Erosionen im Boden und für den Erhalt und Rückzug der Vogelwelt ist.

Die schimpfwörtliche Bezeichnung "Hegge-Näest" müsste uns eigentlich stolz machen, da in einem Nest stets Geborgenheit und Wohlgefühl zu finden ist wie in einem Vogelnest.

Arbeitsgeräte für Heckenschnitt
Heckenschnitt
Bürgerreporter:in:

Peter Gnau aus Kirchhain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

34 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.