"Hostes da schun gehot?" - Naues vo de Melchbaank

Milchkannen auf dem kleinen Milchwagen
2Bilder
  • Milchkannen auf dem kleinen Milchwagen
  • hochgeladen von Peter Gnau

Ein gut funktionierender Wachdienst in unseren Dörfern war bis Anfangs der 60er Jahre der Transport der Milchkannen vom bäuerlichen Hof zur Milchbank. Das ständige Geklapper der Kannen, wenn sie mit einem kleinen Milchwagen über das holprige Kopfsteinpflaster gezogen wurden, riss uns Kinder früh aus dem Schlaf, noch bevor das Angelus-Läuten um 6 Uhr einsetzte.

Meist war es der "Pätter", ein lediger Onkel lebte fast auf jedem Hof, der die gut gefüllten Milchkannen zu der für uns zuständigen Milchbank am Schwesternhaus brachte. Stausebach hatte damals drei solche Sammelstellen.

Es bedurfte schon etwas Kraft, um die 20 Liter fassenden Kannen auf die hölzerne, ca. 1 Meter hohe Bank zu wuchten. Nach und nach trafen die Bauern ein, und es gab reichlich Gelegenheit, die "Nauigkeere" aus dem Dorf auszutauschen.

"Hostes da schun gehot?", so oder ähnlich begann der frühe Dorftrasch, der sich jedoch fast nur auf örtliche Themen begrenzte. Es waren halt Alltagsprobleme, wie Krankheiten im Stall, Kalbsgeburten oder einfach nur Aussagen, dass eine Kuh "trocken stand".

Man erfuhr aber auch, ob im Dorf etwas Außergewöhnliches geschehen, ob jemand krank oder verstorben war. Erfreuliche Ereignisse, wie Kindsgeburten, Geburtstage, bevorstehende Hochzeiten, standen ebenso auf der "Tagesordnung".

Am morgendlichen Frühstückstisch erfuhren wir Kinder dann von "insem Pätter" das "Naueste vo de Melchbaank".

Es bleibt festzustellen, dass wir schon damals eine schnelle Dorfzeitung hatten, fast so schnell wie das heutige Internet!

Milchkannen auf dem kleinen Milchwagen
Sammelstelle der Kannen
Bürgerreporter:in:

Peter Gnau aus Kirchhain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

34 folgen diesem Profil

11 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.