myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

HALBSTARKEN-HITPARADE IN DER MILCHBAR MARBURG

Anlässlich eines Klassentreffens vor ein paar Jahren in Marburg startete ich im Vorfeld eine Umfrage bei meinen ehemaligen Klassenkameraden und bat um Nennung des Lieblingsbuches und der Lieblingsplatte von 1960, dem Jahr unseres Schulabganges. Die Bücher können wir an dieser Stelle vernachlässigen, da nur wenige genannt wurden, doch die Lieblingsscheiben geben sicherlich einen kleinen, wenn auch nicht repräsentativen Einblick in den Zeitgeschmack der damaligen Jugend.

Dazu muss man wissen, dass die „harten“ Musikfans in der Milchbar am Rudolphsplatz oft kleine Wetten abschlossen, welche Single wohl in der AFN-Hitparade am kommenden Freitagabend ein Hit oder ein Flop sein würde, wenn es dann endlich wieder hieß: „Tonight the American Music Hall presents: TOP SOUND OF THE FIFTIES (SIXTIES).“ Siehe auch:
http://www.myheimat.de/marburg/beitrag/68056/der-h...
http://www.myheimat.de/marburg/beitrag/67158/afn-f...

Die Plattennennungen der Ehemaligen stellte ich sodann für das nächste Klassentreffen auf einer CD zusammen und schenkte jedem der Beteiligten eine Kopie als Erinnerung an 1960, unsere Klasse und die Marburger Milchbar. Das Hintergrundfoto zeigt übrigens eine NSU-Quickly.

Hier nun eine Kopie der CD-Liste mit Namen der Klassenkameraden, gefolgt vom Titel der
Lieblingsplatte plus Interpret. Dass der eine oder andere genannte Titel erst nach 1960 heraus kam, spricht für die nostalgische Verklärung in unserer Erinnerung. Mit etwas Geduld kann man diese Platten auch alle auf YOUTUBE hören. Viel Spaß beim Studium des Zeitgeschmacks der Marburger Halbstarken. Siehe auch: http://www.myheimat.de/marburg/beitrag/36752/heima... )

Weitere Beiträge zu den Themen

SCHALLPLATTENSAMMLERAugenzwinkernMarburgRockmusikKlassentreffenHeimatbilderMusikfreundeHalbstarkeNSU-QuicklyMilchbar

13 Kommentare

Lieber Hans-Rudolf,
ich habe erstmal die CD aufgelegt. Das mache ich übrigens öfter und schwelge dann in Erinnerungen. Ich genieße immer die komplette CD da mein Song von Elvis am Ende kommt.
Du bist ja außergewöhnlich aktiv. Wenn ich auch Deine vielen Beiträge nicht alle kommentiere, so lese ich doch fast alle. Du lebst in der Musik und ich in der Malerei. Bevor ich einen Kommentar nur um des Kommentars willen abgebe, verzichte ich lieber und genieße unsre (Deine) CD.
Beste Grüße
DIETER

Hallo Karl-Heinz, an was du dich nicht alles erinnerst. Das ich mit Ursula Balzer befreundet war!? Bezüglich der Milchbar hatte ich vergangene Woche ein Dejavu in Bonn im Haus der Geschichte, eine originale Milchbar, wie am Rudolphsplatz. Das Klassenfoto hab' ich auch noch.
Gruß Bernd Simmerock

Hallo Bernd, schön Dich hier zu treffen. Ist schon interessant, über welch verschlungene Pfade so etwas manchmal geschieht. Stimmt, im Haus der Geschichte kann man seiner Erinnerung hervorragend auf die Sprünge helfen. Vielleicht hört man ja jetzt öfter einmal etwas voneinander.
Gruß
Karl-Heinz

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

Stadtbummel MarburgMarburgSonntagsausflugAusflugsziel

Meistgelesene Beiträge