myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Myheimat-Bürgerreporter vom Polarkreis bis zum Wendekreis des Krebses | Hessen | Spanien

Die myheimat-Gruppe Marburg und Umgebung zeichnet sich dadurch aus, dass sie aktive Mitglieder vom Polarkreis(Finnland) bis zum Wendekreis des Krebses (Kanarische Inseln) aufweist, wobei Marburg selbst Zentrum und Mittelpunkt dieser Antipoden ist. Im selben Atemzug ist festzustellen, dass Erwin Fischer und Hans-Rudolf König an der Peripherie der EU leben. Als Viel-Reisende im EU-Bereich möchten beide nicht mehr deren Vorteile und Erleichterungen missen.

Die Baby-Bananen von den Kanaren haben ihren Weg nach Finnland auch erst nach dem EU-Beitritt von Finnland in der so genannten EFTA-Erweiterung 1995 gefunden. Schengen macht beiden Exil-Hessen auch vieles leichter (obwohl der 9/11 wieder Einiges zurück drehte). Mit dem Euro verschwanden schließlich auch die Münzsammlungen im Reisegeldbeutel. Erwin muss heutzutage regelrecht aufpassen wenn ihn die Reise nach UK, Dänemark oder Schweden führt. Schweden und Dänen nehmen auch Euros ohne Probleme zu einem ungünstigen Kurs, versteht sich, an, während die Briten halt immer noch ein Fall für sich sind.

Kommen von Erwin (ursprünglich aus Leun bei Wetzlar)im Winter meist weiß-kalte Bilder aus Kiviniemi/Finnland (+65° 7' 1.20", +25° 19' 24.60" // N 65° 7' 1.20", W 25° 19' 24.60"), so zeigt uns Hans-Rudolf (ursprünglich Marburg)das ganze Jahr hindurch Fotos mit subtropische Farben und exotischen Motiven der Kanareninsel (+28° 18' 8.42", -16° 50' 15.72" // N 28º 18' 04,7", W 16º 49' 36,0")

Erwin meint dazu: „Ich möchte vermeiden, dass das gängige Klischee von "Eisbären auf finnischen Strassen" (ja das gibt's) zusätzliche Nahrung erhält. Jetzt nach der Tag-und-Nacht-Gleiche haben wir ja wieder längere Tage als in anderen Teilen Europas und im Vergleich mit Hessen mehr
Sonnenstunden/Tag und weniger Regentage/Monat. Im Mai/Juni kommen wir in den Sonnenstunden/Tag sogar auf die gleichen Werte wie Teneriffa.“

Und Hans-Rudolf möchte hinzufügen: “Dass viele Touristen oft eine falsche Vorstellung von „meiner“ Insel haben, wenn sie zum ersten Mal hier landen.
Teneriffa ist ein kleiner Kontinent mit 28 Klimazonen und der ideale Ort für fast alle Freizeit-Vergnügen, vor Allem fürs wandern. Das Bettenburg-Image gilt lediglich für den äußersten Süden der Insel, wo sich jedoch viele moderne Hotelanlagen bemühen, ein exotisches Ambiente für ihre Gäste zu schaffen.
Siehe auch: http://www.myheimat.de/leun/profil/22089/erwin-fis...

  • Die 'Eis-Ameisen' der Schiffslotsen im Hafen Marjaniemi auf der Insel Hailuoto
  • hochgeladen von Hans-Rudolf König
  • Bild 2 / 11
  • Jedes Jahr neu - das Schneeschloss in Kemi low-Winter-in-Finnland
  • hochgeladen von Hans-Rudolf König
  • Bild 6 / 11
  • Der Schnee muss runter vom Dach sonst kommt das Dach runter
  • hochgeladen von Hans-Rudolf König
  • Bild 8 / 11
  • Alle Jahre wieder - das Frühjahr kommt, der Winter geht
  • hochgeladen von Hans-Rudolf König
  • Bild 10 / 11
  • Abends auf unserer Dachterrasse (Los Gigantes)
  • hochgeladen von Hans-Rudolf König
  • Bild 11 / 11

Weitere Beiträge zu den Themen

Los GigantesTeneriffaBilder aus aller WeltAusflugstippHolidaysReisebericht EuropaFinnlandSpanienGorch FockHessenNah & Fern

13 Kommentare

Eine schöne Co-Produktion und sehr abwechslungsreich.

Zeigt, Marburg ist ein Nabel....
Wir werden es zünftig erkunden.

danke, hans-rudolf!

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite