Hockey: Spitzenreiter entthront – spannendes Kopf- an Kopfrennen

Oberliga Herren: VfL Marburg – SC 1880 Frankfurt III 2-0 (1-0)

Spitzenreiter entthront – spannendes Kopf- an Kopfrennen an Tabellenspitze

Nach zuletzt enttäuschenden Ergebnissen (0:1 zu Hause gegen Hanau, 2:2 gegen HC Kassel) meldeten sich die ersten Herren des VfL Marburg zurück im Kampf um die Tabellenspitze mit einem 2:0 gegen den bisherigen Tabellenführer SC Frankfurt 80 III. Durch ein 5:1 beim Offenbacher RV ist THC Hanau II neuer Tabellenführer der Oberliga Hessen.

Die Gastgeber aus Marburg gingen sehr motiviert in das Spiel und gaben den Ton an. Gleich die erste Chance des Spiels führte zu einem Paukenschlag: Jakob Majoor erzielte mit einem Traumtor die Führung für den VfL. Eine Hereingabe in den Frankfurter Schusskreis nahm er mit vollem Risiko direkt an und donnerte das Spielgerät mit ungeheurer Wucht in die Maschen des Gästetores. Marburg verpasste im weiteren Spielverlauf, mit der Führung im Rücken weiter Druck aufzubauen und möglicherweise zu erhöhen. An ihrer statt rissen nun die Gäste aus der Mainstadt das Ruder an sich und hatten mehr Spielanteile. Routinier Christian Wiechers im Abwehrzentrum hatte seine Hintermannschaft allerdings gut eingestellt, und so konnten echte Chancen verhindert werden. Im Gegenzug kam Marburg zu Konterchancen, die glücklos vergeben wurden. Zu Ende der ersten Halbzeit fingen die Marburger Herren sich wieder und es waren die Frankfurter Gäste, die in den eigenen Schusskreis zurückgedrängt wurden. Majoor (27. & 32.) und Jan Keck (30. Spielminute) scheiterten aus aussichtsreichen Positionen, es blieb beim 1:0 für Marburg.

Der erwartete Sturmlauf der Gäste aus Frankfurt zu Anfang der zweiten Halbzeit blieb aus. Stattdessen verharrten sie in ihrer abwartenden Haltung und lauerten auf Konter. In der zweiten Hälfte waren es wieder die Marburger Platzherren, die die Initiative ergriffen und auf das zweite Tor sannen. Weitere Chancen und mehrere Strafecken wurden vergeben, auf der anderen Seite scheiterte SC Frankfurt 80 mit eigenen Strafecken schon in der Ausführung.

Marburg spürte den zunehmenden Druck, in den Hinterköpfen der Marburger Spieler schienen die letzten beiden Spiele zu spuken und die Erkenntnis, dass es sich bald rächen könnte, dass viele gute Chancen ausgelassen wurden. Die Abwehr hielt dennoch stand, Entlastungsangriffe über Keck und Thomas Ostapowicz sorgten für einige Verschnaufpausen für den VfL. Eine Viertelstunde vor Schluss sah Ostapowicz die gelbe Karte und musste somit 5 Minuten das Feld verlassen – eine klare Fehlentscheidung der sonst guten Schiedsrichter. Frankfurt nutzte die Überzahl nicht und endlich führte eine Strafecke doch noch zum Erfolg. Eine etwas verunglückte Herausgabe konnte Berthold Kaiser mit einem überlegten Pass an den langen Pfosten bringen, an dem Moritz Großer nur wartete und auf 2:0 erhöhte. In den letzten fünf Spielminuten gelang es den Gästen nicht mehr, zu verkürzen und Marburg behielt drei Punkte an der Lahn.

Die Tabelle zeigt eine spannende Konstellation: THC Hanau II führt nach 5 Pflichtspielen mit 11 Punkten, gefolgt von gleich drei Mannschaften mit 10 Punkten: SC Frankfurt 1880 III, Eintracht Frankfurt und VfL Marburg. Auch der HC Kassel und TGS Vorwärts Frankfurt sind mit 7 respektive 6 Punkten noch nicht völlig ausser Reichweite.

Zum letzten Spiel vor der Winterpause ist Marburg zu Gast beim Drittplatzierten Eintracht Frankfurt, die sich nur durch ein um zwei Treffer besseres Torverhältnis vor dem VfL befinden.

Bürgerreporter:in:

Manfred Hellmann aus Marburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.