myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

ENDE DES KARNEVALS? ABER DOCH NICHT AUF TENERIFFA!

Nachdem nun viele von Euch hier auf myheimat über Euren lokalen Karneval oder Fasching berichtet haben, möchte ich Euch zeigen, wie anders man Karneval auf Teneriffa feiert.

Dazu muss ich voraus schicken, dass es für einen echten Canario nur zwei wichtige Ereignisse in einem Kalenderjahr gibt, nämlich die FIESTA (auch Romeria genannt) und den Karneval. Diese Ereignisse werden von langer Hand vorbereitet, denn es muss jede Menge Geld gesammelt und Sponsoren gefunden werden. Die Fertigung der Karnevalskostüme nimmt ebenfalls Monate in Anspruch, denn da lässt man sich nicht lumpen! Dauert eine Fiesta meist nur eine Woche, so läuft der Karneval um die Insel wie ein Waldbrand, den man nicht löschen möchte. Er beginnt sechs Wochen vor Ostern in der Hauptstadt Santa Cruz und endet nicht selten nach drei oder vier Wochen auf irgendeinem Dorf. So hat man Gelegenheit, mit dem Karneval um die Insel zu ziehen. Dieses Jahr fand zum Beispiel der Karneval in Los Gigantes zwei Wochen nach Santa Cruz statt.

Und das geht so: Auf dem Dorfplatz beginnt der lokale Karneval am Donnerstagabend mit der Wahl der Kinderkönigin mit anschließendem Tanz im Freien. Freitagabend folgt die Wahl der Erwachsenen-Königin, gefolgt von einem Feuerwerk und einem zweiten Tanzabend auf dem Dorfplatz am Samstagabend, dem großen Karnevalsumzug am Sonntagnachmittag und der Beerdigung der Sardine am Montagabend.

Wie in Deutschland lädt man Gäste zur Karnevals-Party am Sonntag zu Hause ein, wenn man, so wie wir, die Möglichkeit hat, den Umzug vom Balkon aus zu betrachten. Da wird dann richtig vorgefeiert und wenn die Stimmung steigt, wird die private Veranstaltung zum Tanz auf den Dorfplatz verlegt.

Die Beerdigung der Sardine am Montag gleicht dann einem Trauermarsch in Schwarz. Mit viel Geheul und Geschrei wird eine riesige Sardine aus Papier stark schwankend durch viele Straßen getragen, wobei sie drei Schritte vorwärts und zwei zurück schwankt. Auch die Männer im Trauerzug sind als schwarze Witwen verkleidet und trauern genauso lautstark wie die „echten“ Witwen. Schließlich wird die Sardine auf einem Platz verbrannt und das folgende Feuerwerk beendet den Karneval – aber nur in diesem Dorf!

Etwas unscharfe Fotos sind von Papierfotos gescannt. Die ersten 13 Fotos sind in Santa Cruz de Tenerife gemacht, die restlichen in Los Gigantes. Siehe auch:
http://www.myheimat.de/marburg/beitrag/75716/analo...

  • Die warmen Jungs geben sich wieder attraktiv
  • hochgeladen von Hans-Rudolf König
  • Bild 28 / 34
  • Schwarze Witwe geht zur Beerdigung der Sardine
  • hochgeladen von Hans-Rudolf König
  • Bild 32 / 34

Weitere Beiträge zu den Themen

AugenzwinkernLos GigantesTeneriffaKarnevalBilder aus aller WeltAusflugstippHolidaysReisebericht EuropaSantaCruzUrlaubsbilderSpanienNah & FernBeerdigung der Sardine

11 Kommentare

Die 'Beerdigung der Sardine könnte auch für die Beerdigung der Politiker und der Politik ein entsprechendes Event sein

Richtig Erich, aber gewiss ein fröhlicheres Ereignis .

Lieber Hans-Rudolf,
habe jetzt erst Deinen wunderbaren, interessanten und mit farbenprächtigen
Bildern geschmückten Beitrag gesehen und gelesen. Du beschreibst die Atmosphäre und Wichtigkeit dieses Karnevals bei den Canarios in gekonnter Weise und die Fröhlichkeit und Lebensfreude der Einheimischen ist fast spürbar. Wunderschöne Fotos zeigst Du uns. Es muss einmalig sein, diesen Karneval zu erleben. Danke für diesen schönen Beitrag.
Dir und Deiner Familie alles Liebe und viel Sonnenschein.
Liebe Grüße
Angelika

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

Stadtbummel MarburgMarburgSonntagsausflugAusflugsziel

Meistgelesene Beiträge