Das Mannheimer Lied.....des Monnema Lied !

Die Planken-----(die Quatrate der Innenstadt mit den teuersten Geschäften )Blickrichtung vom Paradeplatz bis runter zum Wasserturm,heute Abend ca.18h
17Bilder
  • Die Planken-----(die Quatrate der Innenstadt mit den teuersten Geschäften )Blickrichtung vom Paradeplatz bis runter zum Wasserturm,heute Abend ca.18h
  • hochgeladen von Gundu la

1. Strophe
Ich bin än echter Monnema Bub der
stärkschte fun der Klass,
hy, wer die Monnema Buwe kennt, des iss e edli Rass.
Ä Schlippsche un e Puderdos des iss uns viel zu dumm,
mer fahre jo de gonze Tag im Stroßegrawe rum!!!

Refr.
Horch do ma liehali hallo,
des klingt gonz Monnemarisch,
Monnema wolle ma seu,
voller Witz unn voller Streit,
so babble do die Leit.
Vor so ner Ausdrucksweis hot jeder Monn Respekt,
des iss unn bleibt ä uverschämdes Monnema Dialekt!!

2.und 3 Strophe unterlasse ich aus Zeitlichen Gründen!
Verfasser unbekannt!

Bürgerreporter:in:

Gundu la aus Waghäusel

89 folgen diesem Profil

8 Kommentare

Bürgerreporter:in
Gundu la aus Waghäusel
am 10.11.2013 um 23:29

Danke Gaby,
ja der Bylent und vorher die Joy Flemming haben viel zum Bekanntheitsgrad von Mannheim beigetragen!
Aber schon in früheren Jahren gab es große Leute die Mannheim berühmt gemacht haben!!
Schiller!!
Ich mag mein Mannheim aus ganz andern Blickwinkel´n noch!!
Werde es mal aus meinen Blickwinkeln noch zeigen bei Gelegenheit!!!
Freut mich wenn die gezeigten Bilder gefallen!!

@Andreas, mir würde es anderswo auch nicht anders gehen!!
Und wenn ich ehrlich bin, dann muß ich sagen es klingt so hart!!

Bürgerreporter:in
Gundu la aus Waghäusel
am 10.11.2013 um 23:55

Gerne aus Liebe zu meinem Mannheim!

Bürgerreporter:in
Peter Peter Baudermann
am 03.10.2023 um 19:34

Des Monnemer Lied so wie ich es kenn!

Isch bin a echter Monnemer Bu, da stärkschte vun da Klass,
Hey, wer die Monnemer Buwe kennt, des is a edle Rass!
Käh Schlips, käh Schaal käh Anzug, des is uns viel zu dumm!
Mer fliege ah de ganze daag im Stroßegrabe rum.

Refrain
Horsch do mol her halli hallo des klingt ganz Monnemerisch,
Monnememer wolle ma soi.
Voller Witz un voller Schneid, so babble do die Leit.
Vor so na Ausdrucksweis hot jeder Mon Reschpekt,
Des is un bleibt än unverfälschter Monnemer Dialekt.

Zwe Buwe spiele Klickerles un kriege dobei krach,
hey Bongard geb die Klicker her sonscht schlach ich da uffs Dach,
Host du in deinem Läbe jemols Kandelwasser gsoff?
Wenn isch disch am Schlawittsche pack dann säufst es aber doch!

Ref.

Ich saß auf einem Apfelbaum, darunter eine Bank,
darauf saß ein Liebespaar das war so Liebeskrank,
und als sie dann ihr Mündchen hob so zärtlich wie ein Frosch,
Da krigt se statt än siße Kuss an Appel uf die Gosch!

Ref.