myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Eine Bereicherung für die Stadt Nördlingen und das Ries: Nördlingen ist um einen Verein reicher

Bereits im Februar 2009 gründete die Elterninitiative von Menschen mit und ohne Behinderungen den Integrativen Sportverein SG-Handicap Nördlingen e.V.
Der Verein ist im Vereinsregister eingetragen und hat vom Finanzamt Nördlingen die vorläufige Gemeinnützigkeit erhalten; des Weiteren sind wir Mitglied im BVS Bayern, im BLSV und bei Special Olympics Deutschland. Derzeit zählt der Verein 140 Mitglieder.
Menschen mit und ohne Handicap haben in unserem Verein die Möglichkeit sich nach höchsten Qualitätsstandards sportlich zu betätigen. Da die Übungsstunden in kleinen, homogenen Gruppen von speziell ausgebildeten Übungsleitern (Trainern, Tanztherapeuten, Tanzlehrern, Krankengymnasten, staatlich anerkannten Heilpädagogen und Gymnastiklehrern) geleitet werden, kann jedes unserer Mitglieder individuell gefördert werden.
Wir bieten unser Sportprogramm im Bereich Kinder und Jugendliche sowie im Erwachsenenbereich an.
Unser Angebot zielt auf Freude und Sicherheit in der Bewegung im Wasser und an den Sport-stätten ab.
Unsere Sportsunden finden jeden Donnerstag (Jugendliche und Erwachsene) und Freitag (Kinder) in der Schulturnhalle in Deiningen statt, die dem neugegründeten Verein zu diesem Zweck freundlicher Weise von der Gemeinde Deiningen, sowie dem Schulverband Deiningen, an der Spitze Bürgermeister Karl-Heinz Stippler, überlassen wurde. Unsere Schwimmstunden für Kinder und Jugendliche finden montags von 16:00 bis 18:00 Uhr im Almarin Mönchsdeg-gingen sowie mittwochs von 16:00 bis 18:00 Uhr im Therapiebecken der Lebenshilfe Werk-stätten Nördlingen statt.

Bereits im Frühsommer 2009 konnte mit zwei integrativen Gruppen der Schwimm- und Sportbetrieb im Bereich Kinder und Jugendliche aufgenommen werden. Nach kurzer Zeit wurden wegen großer Nachfrage zusätzlich drei weitere Kinder- und Jugendgruppen eingerichtet.
Wir fördern Kinder und Jugendliche, deren Einschulung gefährdet ist, die geistig- und mehrfach behindert sind, die für den Sportförderunterricht vorgesehen sind, die die Grundschulförderklasse besuchen, mit Lernstörungen in der Grundschule, mit Entwicklungsverzögerungen im Bewegungs- und Wahrnehmungsbereich, die unsicher/bewegungsungeschickt sind, die ängstlich/gehemmt sind und sich nichts trauen, die unruhig bzw. hyperaktiv sind, die Aufmerksamkeitsgestört sind, mit Haltungs- und Ko-ordinationsauffälligkeiten, die übergewichtig sind, mit Sprachentwicklungsverzögerung und Teilleistungsstörungen.
Das Element Wasser sowie Spiel, Sport, Spaß und Bewegung sind unverzichtbare Bestandteile einer körperlich seelisch gesunden Entwicklung.

Sportmotorische und kognitive Fähigkeiten sowie motorische Grundfertigkeiten werden erlernt. Sportartspezifische Fähigkeiten werden intensiviert, wir unterstützen stark die psycho-soziale Komponente der Kinder und Jugendlichen und bieten ihnen gesundheitsbezogene Be-wegungs- und Wissensvermittlung.

Der Integrative Sportverein SG-Handicap Nördlingen e.V. mit seinen qualifizierten und erfah-renen Lehrkräften sichert unseren Kindern und Jugendlichen ein hohes Ausbildungsniveau.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann kontaktieren Sie uns doch unter 09085 920436 (Andreas Eder, 1. Vorsitzender) oder schicken Sie uns eine Mail info@sghandicap.de

Unser komplettes Sportangebot finden Sie unter www.sghandicap.de

Weitere Beiträge zu den Themen

IntegrationHandicapSG-HandicapJugendlicheKinderWasserDeiningenWechingenBehindertensportEderSportNördlingenSchwimmenlernen

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite