Über der Eingangstür des Buddenbrookhaus in Lübeck: "Dominus providebit"

"Dominus providebit" steht über der Eingangstür des Buddenbrookhauses (Der Herr wird's schon richten.)
4Bilder
  • "Dominus providebit" steht über der Eingangstür des Buddenbrookhauses (Der Herr wird's schon richten.)
  • hochgeladen von Helmut Kuzina

Seit 1993 befindet sich im Buddenbrookhaus in der Mengstraße 4 eine Gedenk- und Forschungsstätte, in der es um Leben und Werk von Heinrich und Thomas Mann geht. Nach dem Wiederaufbau des 1942 im Zweiten Weltkrieg fast vollständig zerstörten Gebäudes war schon 1975 ein „Thomas-Mann-Zimmer“ eingerichtet worden, ein erster Schritt zur Einrichtung des Literaturmuseums.

Das Wohn- und Geschäftshaus der Großeltern von Heinrich und Thomas Mann, der Hauptschauplatz des Romans „Buddenbrooks“, beherbergt Haus neben einer Dauerausstellung umfangreiche Sammlungen, eine Spezialbibliothek und ein Archiv.

"Dominus providebit" steht über der Eingangstür des Buddenbrookhauses (Der Herr wird's schon richten.)
Das Buddenbrookhaus: Nur die Fassade mit dem Giebel im Rokokostil von 1758 blieb nach Kriegszerstörungen von 1942 erhalten.
In der Mengstraße, einer altberühmten Kaufmannstraße, steht eines der bekanntesten Häuser von Lübeck, das Buddenbrookhaus (weiße Fassade).
Vorteilhaft sind die Infotafeln an den historischen Gebäuden Lübecks.
Bürgerreporter:in:

Helmut Kuzina aus Wismar

42 folgen diesem Profil