Die Klopfermühle in Lengenfeld

die Klopfermühle in Lengenfeld
5Bilder

Die Wassermühle in Lengenfeld wurde erstmals im Jahr 1438 urkundlich erwähnt, die heutigen Gebäude entstanden im Jahr 1853. Damals noch Hoyersmühle genannt wurde sie im Jahr 1863 an die Müllerfamilie Klopfer verkauft und befindet sich noch heute im Familienbesitz.
Bis 1968 erfolgte der Mühlenantrieb mit 2 oberschlächtigen Wasserrädern, zusätzlich wurde seit 1920 ein Elektromotor eingesetzt.
Eine Franzis-Turbine ersetzte dann die maroden Wasserräder, auch die Mühlentechnik wurde kontinuierlich erneuert.
Seit 1988 steht die Klopfer-Mühle unter Denkmalsschutz.

Mit viel Sinn für Historie hat die Familie Klopfer Dokumente und Aufzeichnungen aus der langen Mühlengeschichte aufbewahrt und stellt diese zusammen mit alten Gerätschaften in einigen Räumen der Mühle als kleines Museum aus.

Heute ist diese Mühle die letzte mit Wasserkraft produzierende Anlage an der Göltzsch und im ganzen Vogtland. Neben der Mehl-Herstellung wird auch ein Naturkost- und Futtermittel-Handel betrieben.

die Klopfermühle in Lengenfeld
die heutigen Gebäude wurden 1853 errichtet
1968 wurde die 2 oberschlächtigen Wasserräder durch eine Franzis-Turbine ersetzt
der Mühlenkanal vor der Turbine
der Turbineneinlauf, bei strömendem Regen aufgenommen
Bürgerreporter:in:

Dieter Goldmann aus Seelze

67 folgen diesem Profil

7 Kommentare

Bürgerreporter:in
Fred Hampel aus Fronhausen
am 05.04.2014 um 08:38

sehr interessant und tolle Aufnahmen dazu, Dieter.
Gruß Fred

Bürgerreporter:in
Hildegard Schön aus Barsinghausen
am 06.04.2014 um 13:08

Vielen Dank für diesen interessanten Bericht.

Bürgerreporter:in
Matthäus Felder aus Lichtenstein
am 14.04.2014 um 18:57

Das wirkt sehr einladend.