myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

9. BILD - Bericht | Flugschau der Altstörche in Immensen bei stark wechselhaftem Wetter

  • Adeline schwebt über die Hauptstraße von Immensen hinweg. Den Flugverlauf sollte man möglichst nicht während der Fahrt mit Fahrrad oder Auto verfolgen wollen (kann Beulen verursachen)! ( ; - )
  • hochgeladen von Jürgen Bady

Sonntag, 23. Juni 2013, ca. 17 Uhr.
Kaum hat der Besucher sein Auto geparkt, die Kamera noch gar nicht richtig eingestellt, da überfliegt Adeline ihn fast im Tiefflug.
Danach ergibt sich aber noch ausreichend Zeit für einige wichtige Beobachtungen, z. B., dass
• die Jungstörche inzwischen abgesehen von Bein- und Schnabellänge fast die gleiche Körpergröße wie ihre Eltern erreicht haben.
• die Altstörche sehr viel Zeit damit verbringen innerhalb des Dorfbereiches herumzufliegen, um sich anschließend auf Dachfirsten oder Schornsteinen mit Sichtkontakt zum Nest niederzulassen.
• die Jungstörche jetzt auch längere Zeit (z. B. mehr als eine halbe Stunde) allein im Nest sitzen, während sich die Altstörche weit draußen in den Feldern aufhalten.
• die jungen Störche auch bei sehr starkem Regen nicht mehr von den Eltern geschützt werden.

Näheres ist in den Bildern mit den Untertexten dargestellt.

  • Adeline schwebt über die Hauptstraße von Immensen hinweg. Den Flugverlauf sollte man möglichst nicht während der Fahrt mit Fahrrad oder Auto verfolgen wollen (kann Beulen verursachen)! ( ; - )
  • hochgeladen von Jürgen Bady
  • Bild 1 / 10
  • Sonne und Wolken wechseln sich ständig miteinander ab. Adebar sieht in der Ferne den herannahenden Regen.
  • hochgeladen von Jürgen Bady
  • Bild 2 / 10
  • Adeline zieht noch weiterhin rund um die Dorfmitte ihre Kreise, ...
  • hochgeladen von Jürgen Bady
  • Bild 3 / 10
  • ... um dann (statt auf dem dreifach besetztem Nest) auf dem First des Hausdaches zu landen. Sie schaut nun auf ihre Familie im 20 m entfernten Nest.
  • hochgeladen von Jürgen Bady
  • Bild 4 / 10
  • Jetzt schwingt sich auch Adebar noch vor dem Regen in die Lüfte, ...
  • hochgeladen von Jürgen Bady
  • Bild 5 / 10
  • ... um dann nach kurzem Flug ,,,
  • hochgeladen von Jürgen Bady
  • Bild 6 / 10
  • ... zur anderen Seite der Hauptstraße von Immensen zu fliegen, und um dort auf einem Schornstein zu landen. Da bleibt er sehr lange stehen. Die Jungstörche im Nest können ihm dabei noch zuschauen.
  • hochgeladen von Jürgen Bady
  • Bild 7 / 10
  • Adeline fliegt nun voran in den Außenbereich von Immensen. Wo sich während des folgenden Regens die beiden Altstörche aufhalten (vielleicht haben sie einen 'Unterstand'), bleibt ihr Geheimnis ( :- ( .
  • hochgeladen von Jürgen Bady
  • Bild 8 / 10
  • Anders sieht es bei den Jungstörchen aus. Sie haben sich hier nach dem Regen erst mal wieder pudelnass - äh - storchennass aufgerichtet. Selbst mit viel Wind und anhaltendem Federnputzen dauert es lange, bis sie wieder trocken sind.
  • hochgeladen von Jürgen Bady
  • Bild 9 / 10
  • Offensichtlich haben die Jungen die 'Flugshow' ihrer Eltern nicht vergessen. Eine ganze Weile testen sie mit starkem Schwingen ihren 'Flugapparat' im Stand. (Natürlich hilft es auch zum Abtrocknen). Der Beobachter sollte vielleicht früher als bisher geplant wiederkommen, um die ersten Flüge der Jungen Störche anzuschauen.
  • hochgeladen von Jürgen Bady
  • Bild 10 / 10

Weitere Beiträge zu den Themen

AugenzwinkernJungstörcheSchneller WetterwechselWetter - BilderWeißstörche

8 Kommentare

Wunderschöne Bilder Jürgen! Ich hoffe, du bist bei der ersten Flugstunde der Jungstörche dabei...LG

Wieder ganz tolle Bilder von den Störchen-und klasse unterbetitelt ! ;-))
lg Gaby

@Alle: Herzlichen Dank für Eure lieben Kommentare und "Glicks". Noch können die Jungstörche nicht fliegen. Dank einer Auskunft aus Wabern habe ich gelernt, dass vor dem Fliegen noch die "Hochsprungphase" kommt. Diese Aufschwing-Übungen im Nest sind aber für 'die Kleinen' nicht ganz ungefährlich! LG Jürgen

http://www.stoerche-wabern.de/startseite/flug%C3%B...
PS. Leider klappt es mit dem Link manchmal nicht so recht - später wieder probieren, es lohnt sich!

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite