Im Portrait: Johannes Urban

Johannes Urban
2Bilder

Wie schon im letzten Jahr stelle ich in Zusammenarbeit mit dem Behinderten Sportverband Niedersachsen die Kandidaten zur Wahl des Behindertensportler des Jahres

Heute im Portrait: Johannes Urban

Zwei deutsche Meistertitel in der Juniorenklasse, Teilnahme an der Europameisterschaft in Genua, internationalen Lorbeer geerntet - und das alles in 2009, in seinem ersten Jahr im Behindertensport. Johannes Urbans Aufstieg in der Tischtennisszene war rasant; der 18-Jährige aus Gehrden-Lemmie hat sich ganz schnell einen Namen gemacht.

Diese Titel gewann er aber nicht für seinen Stammverein, die TTSG Wennigsen, sondern für den TSV Thiede 1900. Um bei den Behinderten, dort ist er in der Klasse „proportionaler Kleinwuchs“ eingestuft, Turniere spielen zu können, musste er sich einer Tischtennisabteilung anschließen, die auch Behindertensport anbietet. Daher die Startberechtigung in Salzgitter. Für seinen neuen Klub ist er aber nur in Wettkämpfen aktiv, der Aufwand, für Trainingseinheiten nach Salzgitter zu fahren, ist einfach zu groß. Sein neuer Klub ist sehr weit weg von seinem Wohnort Lemmie, der zur Stadt Gehrden gehört. „Ich muss mit dem Zug über Hannover nach Braunschweig fahren, dann weiter mit dem Bus nach Thiede“, sagt der 18-Jährige. Darum trainiert er weiter in vertrauter Umgebung mit seinen nicht behinderten Kumpeln. Drei- bis viermal die Woche. „Ich würde gern noch mehr machen“, sagt er, „aber das ist nicht möglich. Bei größerer Belastung werden auch die Schmerzen in den Beinen stärker.“ Urban leidet an einer leichten Deformierung der Hüfte und hat deshalb ziemliche Probleme mit den Oberschenkeln; Linderung verschaffen ihm regelmäßige Krankengymnastik und Physiotherapie. „Die Schmerzen sind nicht dramatisch“, sagt er, „aber sie schränken ganz schön ein.“

Mit seinen Armen ist alles in Ordnung, wie er sagt, er kann sie nur nicht ganz ausstrecken. Auch das schränkt ihn natürlich ein, und darum verzichtet er lieber auf einige für das Tischtennis wichtige Schläge. „Es ist zum Beispiel kompliziert für mich, Topspin zu spielen“, sagt Urban. Auch Härte und Körpereinsatz („die braucht man beim Tischtennis schon“) gehen ihm eher ab; dafür kommt er mehr über die Taktik. „Ich muss clever spielen“, sagt er, „muss den Gegner vor Probleme stellen.“

Wie gut das der nur 1,49 Meter große Schüler vermag, müssen auch seine nicht behinderten Gegenspieler Woche für Woche erkennen. Mit seiner Wennigser Mannschaft, in der er fest an Position 3 spielt, führt er die Tabelle der Bezirksliga an - der Aufstieg in die Bezirksoberliga „ist machbar“.

Internationale Meriten wird er mit der TTSG allerdings nicht sammeln können, dafür aber für den TSV Thiede. So wie bei seinem ersten Start im Ausland, bei den Tschechisch Open im April des vergangenen Jahres, wo er gleich Team-Silber (gemeinsam mit dem Saarländer Joshua Wagner) holte. Oder bei der EM in Genua, wo er zwar in der Gruppenphase ausschied, aber dem späteren Sieger ein großes Match lieferte. „Da habe ich gesehen, dass ich mithalten kann“, sagt Urban, „darum bin ich mit dem Turnier auch zufrieden gewesen.“

So rasant nach oben wird es für Urban erst einmal nicht weitergehen. Das liegt aber weniger an seinem Talent, sondern scheitert zumindest in den nächsten 15 Monaten an der fehlenden Zeit für Turniere und Lehrgänge. Und darum sind die Paralympics 2012 in London auch nicht das große Ziel („auch wenn ich natürlich gern da
bei wäre“). Im gleichen Jahr will der 18-Jährige nämlich ein „gutes Abitur“ am Matthias-Claudius-Gymnasium in Gehrden machen. „Die Fehlzeiten, die ich vergangenes Jahr hatte, kann ich mir erst einmal nicht mehr leisten“, sagt er. Nach dem Abitur will er dann aber wieder richtig angreifen - und auch mal zu den Paralympics. Die nächsten sind dann 2016 in Rio de Janeiro. Urban ist dann 25 Jahre alt - also im besten Tischtennisalter.

Text: Jörg Grußendorf
Fotos:Behinderten Sportverband Niedersachsen

Abgestimmt werden kann bis zum 17. Februar entweder auf der HP des Behinderten Sportverband Niedersachsen oder in den Lotto Annahmestellen. Alle Teilnehmer der Abstimmung nehmen an einer Verlosung eines VW Polo und weiteren atraktiven Sachpreisen teil.

Johannes Urban
Johannes Urban in seinem Element
Bürgerreporter:in:

Lars Klingenberg aus Lehrte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.