myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Bonsai Raupe - Nimmersatt

Diese Raupe ist keine Schmetterlingsraupe , sondern ist eine Raupe einer Pflanzenwespenart ( auch Blattwespe ) sie ernähren sich von den Blättern verschiedenster Pflanzen- und Laubbäumen. Die Raupen unterscheiden sich von den Raupen der Schmetterlinge , dass sie acht Beinpaare haben und die der Schmetterlinge mit max. 7 Beinpaare.

Wenn man genau hinschaut ist es wohl die Raupe eines ......
--- na, was könnte es wirklich sein ??

  • Pflanzenwespenraupe - Blattwespenraupe
  • hochgeladen von Werner Szramka
  • Bild 1 / 8

Weitere Beiträge zu den Themen

RaupeBlattwespenraupe4 JahreszeitenPflanzenwespenraupe

18 Kommentare

--- nun schaut nicht nur auf die Beinpaare, sondern auch auf ihre Körperhaltung---- letztes Bild....

Die Larven der Blattwespen verkrümmen bei Beunruhigung und Störungen ihren Körper in charakteristischer Weise S-förmig.

-- Danksagung an alle Kommentatoren und es sind ganz wunderbare Beschreibungen....
-- also mit dem Text über die Pflanzenwespenraupe, habe ich " geflunkert " , deshalb gab ich ja den Hinweis mit den Beinpaaren und später die typische Körperhaltung auf dem letzten Bild....
--- somit lösen wir jetzt auf ... auf keinen Fall hat die Raupe 8 Beinpaare sondern weniger , wie man sehen kann...
--- die Raupenkörperhaltung / Bewegung ( letzte Bild ) ist doch gekrümmt / gespannt und somit die typische Bewegung einer Spannerraupe / Schmetterlingsraupe und es ist auch eine Spannerraupe , in dieser Entwicklungsphase kann man noch nicht einwandfrei erkennen, um welchen Spanner es sich mal handeln könnte...
--- also nicht´s für ungut und weiterhin viel Beteiligung an solchen Berichten...

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

SpendenEuropäische UnionRettungskräfteEuropaVerdi LehrtePolitikDGB Kreisverband Region HannoverDGBRegionspokalVerdiDGB LehrteRettungsdienst