Reise in die Zukunft

Ausstellungszug macht Station in Laatzen
17Bilder

Traute ich mich und besuchte den Ausstellungszug in Laatzen. Dort macht bis Dienstag, 12. Mai, der Ausstellungszug „Expedition Zukunft“ Station. Von April bis zum Oktober reist diese Ausstellung durch 60 Städte in Deutschland. Nun steht er in Laatzen am Messe-Bahnhof. Neugierig und mit vielen Fragen, was wohl in den Waggons zu sehen sei, ging es los. Diesen Entschluss fassten viele Familien heute, denn es bildete sich eine lange Warteschlange. (Erinnerung an die letzten Monate Expo wurden wach). Im ersten Waggon sammelten wir Informationsmaterial ein und schon reiste ich in die Zukunft. Mein Aufenthalt führte mich durch 12 verschiedene Wagen und Themen. Zunächst stellten die „Forscher“ die Frage, was kommt auf uns zu? Jahreszahlen mit dem entsprechendem Ereignis waren zu lesen, wie zum Beispiel 1949 Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland; die Verfassung der DDR, 1954 erstes ziviles Kernkraftwerk in Russland, 1989 der Mauerfall, 1998 Google und anderes mehr. Im Wagen Nummer zwei tauchte ich ein in den Ursprung rund um das Leben. Zu schauen die Forschungen Astrophysik und Energieforschung. Begreifen lernen im nächsten Ausstellungswagen: einzelne Atome sehen oder die Entwicklung der Bakterien auf Bildern verfolgen. Der Titel hier: Nano –und Biowissenschaften verschmelzen. Gefordert bin ich im Wagen 4 mit mehr als Denken in Bits und Bytes, die sich nicht auf den Computer beschränken, sondern hier auf die Milliarden Zellen des Gehirns. Am Schaubild mit Knöpfen wurde angezeigt, wo befindet sich im Gehirn das Sprachzentrum. Sehenswertes im nächsten Abschnitt der vernetzten Gesellschaft: die Computer. Insbesondere im 21. Jahrhundert verändern sich dadurch die Lebens- und Arbeitswelten, wie z.B. das Firmen überall auf der Welt ihre Produkte entwickeln können. Die Produktion von morgen lässt mich anhand von Modellen in die digitale Firmenproduktion schauen und erlebe dann die Welt ohne Krankheiten? Über die angebrachten Bildschirme laufen die Beiträge der ungeahnten Möglichkeiten zur Diagnostik, Therapie und Behandlung und die digitale Patientenakte. Das Thema „Ernährung für alle“ wird auch behandelt und stellt der Ernährungsproduktion die Herausforderung, 2025 ca. 8 Milliarden Menschen auf der Erde zu ernähren? Erneuerbare Energien und Mobiles Leben, die Themen begegnen mir in den folgenden Wagen des Ausstellungszuges. Interessant und erschreckend (für mich) „Natürlich. Künstlich“ mit den Inhalten zur Gentechnik und Reproduktionsmedizin. Nummer zwölf, für Kinder und Jugendliche, die Mitmachaktionen. Sehr geeignet für Schulklassen.
Für mich eine lehrreiche, interessante und mit vielen Fragen behaftete Themenvielfalt im Ausstellungszug Zukunft zum anfassen oder „Expedition Zukunft“.
Ein Besuch lohnt sich!

Bürgerreporter:in:

Gertraude König aus Lehrte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

88 folgen diesem Profil

7 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.