myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Familien, Bekannte, Freunde treffen sich beim Osterfeuer "Glück Auf"

Lehrte. Viele Besucher beim Osterfeuer „Glück Auf“ in Lehrte mit dem Musik- und Fanfarenzug des Schützen-Corps Lehrte.

Junge Familien mit ihren Kindern nutzten das herrliche Sommerwetter und kamen um 17.00 Uhr auf das Gelände der Siedlergemeinschaft. Es waren die besten Voraussetzungen geschaffen worden damit die Kinder und Erwachsenen sich wohl fühlen konnten. Das Gelände, der Spielplatz mit der großen Rutsche und den Klettergeräten waren einem Frühjahrsputz unterzogen worden. Zusätzlich hat die Siedlergemeinschaft eigens für Veranstaltungen ein Fußballtor und 2 Fußbälle gekauft. Dieses Angebot wurde dankend von den Kindern angenommen und so hatten die Eltern ihre Sprösslinge im Blick, die in kleinen oder größeren Grüppchen zusammen standen, hier und da wurde gelacht und die Kinder tobten auf dem Gelände umher. 8 kg Brotteig wurden gratis ausgegeben und die Kinder konnten unter fachkundiger Anleitung ihrer Eltern ihr Stockbrot backen. Eigens dafür hergerichtet war eine kleine Feuerstelle; genannt das "Zwergenfeuer". Diese Aktion erfreut sich jedes Jahr großer Beliebtheit sowie zum Abschluss die Verteilung von Süßigkeiten an unsere jüngsten Gäste.
Geplant war, das Osterfeuer um 19.00 Uhr anzuzünden. Die Organisatoren entschlossen sich aber kurzfristig, den Termin auf 19.45 Uhr zu verlegen. Es bildeten sich nämlich lange Schlangen an den zwei Bratwurstständen und auch am Bierausschank. Um 20.00 Uhr leuchtete das Osterfeuer dann lichterloh aber leider viel zu kurz. Das Holz war so trocken, dass der wirklich große „Osterhaufen“ viel zu schnell abgebrannt war. Aber kalt war keinem der Besucher. Das Wetter war traumhaft und so konnten die geschätzten 1000 Besucher unter freiem Himmel noch den einen oder anderen Klönschnack führen.
Bei junseren jugendlichen Besuchern haben wir Taschenkontrollen durchgeführt. Der mitgebrachte Alkohol musste am Eingang abgegeben werden und konnte beim Verlassen wieder mitgenommen werden. Diese Präventionsmaßnahme hat sich als richtig erwiesen. Nach 22.00 Uhr gab es keinen Zutritt mehr auf das Siedler-Gelände.
Die Siedlergemeinschaft hatte 29 freiwillige Helferinnen und Helfern im Einsatz. Bereits Samstag - Nacht wurden die angrenzenden Straßen gefegt. An dieser Stelle auch ein Dank an die Anwohner, die im Rahmen einer so großen Veranstaltung doch die eine oder andere Unannehmlichkeit in Kauf nehmen mussten, so Helga Laube –Hoffmann, Vorsitzende der Siedlergemeinschaft.
Weiter Bilder auf der eigenen Homepage http://www.siedlergemeinschaft-glueckauflehrte.de....

  • bereits nach gut 20 Minuten nur noch ein kleines Feuer
  • hochgeladen von Helga Laube-Hoffmann
  • Bild 1 / 14
  • Ostersonntag, nochmals ein Einsatz von Vorstandsmitgliedern
  • hochgeladen von Helga Laube-Hoffmann
  • Bild 14 / 14

Weitere Beiträge zu den Themen

OsterfeuerVWE Verband WohneigentumOsterfeuer Lehrte

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

PSV LehrtePSV Rot-Gold LehrteLehrteLaufen

Meistgelesene Beiträge