myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Lehrte, dein Kreisel- ein Verkehrshindernis ! ?

Gestern Nachmittag 16 Uhr:
Es war mal wieder soweit. Die Lehrter Verkehrsbehinderung, oh
Entschuldigung, der Lehrter Kreisel war dicht.
Der Verkehr staute sich, von der Ampel, über den Kreisel, vorbei
am Wasserturm bis über die nächste Ampel. Selbstverständlich war das Verlassen des Parkplatzes 'Zuckerzentrum' ebenfalls fast unmöglich, da die Manskestraße ebenfalls bis fast zur Hälfte
stehenden Verkehr hatte.
Wenn man es endlich von Parkplatz geschafft hat, was in unserem Fall gute 10 Minuten dauerte, konnte man sich erneut für fast 10 Minuten anstellen, bis man durch den Kreisel war.
So dauerte mal wieder eine Fahrt vom Einkaufszentrum zum Sportverein knapp 25 Minuten. (Ach ja wir sprechen von einer Strecke von ca. 500 m Straße und vielleicht 100 m Luftweg.)

Gott sei dank war in dieser Zeit (meine 25 Minuten) kein Rettungsfahrzeug unterwegs.

Weitere Beiträge zu den Themen

KreiselVerkehrLehrteAutofahren

8 Kommentare

Mit diesem Kreisel hat die Stadt sicher ein Verkehrshindernis gebaut, keine Frage, allerdings würde ich für eine Strecke von 500 Metern würd ich nichteinmal das Fahrad aus dem Keller tragen, die geh ich zu fuß......
ist gut für die Gesundheit, die Geldbörse und auch für die Umwelt!!

Magst ja recht haben Dirk, aber mit 2 kleinen Kindern, beim strömenden Regen fährst sicher auch du nicht von Steinwedel nach Lehrte mit dem Rad,
zum Einkaufen und anschliessenden Training.
Ausserdem ist im Beitrag nur die Strecke E-Center/Sportplatz erwähnt

Oh glückliche Stadtplaner!

Unfälle auf der A2 gibts nicht, das Einkaufszentrum bringt Gewewrbesteuer und hat ja mit Verkehr nichts zu tun, Straßen müssen möglichst eng sein oder wenigsten eingeengt werden (Manskestr.) Ampeln sollen schalten, wie immer sie wollen, grüne Welle ist viel zu kompliziert und die derzeit modischen Kreisel kann man ja beliebig klein bauen, das ist auch billiger.

Nur der real existierende Mensch, der dem Ergebnis dar städteplanerischen Aktivitäten auch nur gelegentlich ausgesetzt ist, ist dabei ein irgendwie völlig überflüssiger Störfaktor.

Kommt mir irgendwie bekannt vor, oder ?

Ich kann Carsten jedenfalls sehr gut verstehen !

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite