myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Im Großen Freien geht an Adolf Meyer heute kein Weg vorbei

Eine bibliographisch ergänzte Heimatgeschichte mit amüsanten Erlebnissen

Von Lothar Rolf Luhm

Immensen-Lehrte. Am Großen Freien geht kein Weg vorbei und vermutlich auch nicht an Adolf Meyer, wenn es gilt, etwas Historisches vor dem Vergessen zu bewahren. Jetzt hat der pensionierte Schulrektor aus Immensen ein neues Buch in der Lehrter Bücherei Veenhuis vorgestellt. Es sind heimatgeschichtliche Beiträge bibliographisch ergänzt, die er zusammen mit Klaus R.Rose aus Haimar/Tostedt erarbeitet hat.
Das interessante Buch umfasst auf 344 illustrierten Seiten mehr als 200 Beiträge aus dem Großen Freien, aus einem Siedlungsbereich im Städtedreieck vom Hannover , Hildesheim und Peine. Dazu gehören 14 Ortschaften Ortschaften im Einzugsgebiet der Städte Lehrte, Hannover und Sehnde, deren Urbewohner den Welfen auch während der Hildesheimer Stiftsfehde treu zur Seite gestanden hatten und auf Grund ihrer Sonderrechte seither die Freien vor dem Nordwald genannt werden. Allerlei amüsante Geschichten, die bereits in der Zeit zwischen 1949 und 1986 von Lehrer Kurt Fenske (Höver) und Rektor Karl Backhaus (Sehnde)in Tageszeitungen veröffentlicht wurden.
Dieses neue Buch, an dem auch Heimatforscher aus Haimar Klau-R. Rose maßgeblich beteiligt ist, war eine Fleißarbeit. Immer wenn es seine Zeit zuließ, habe er zur Feder gegriffen, um Heimatkundliches zu Papier zu bringen, erzählt der 79jährige Meyer, der seit 1992 nur noch als „Pensionär“ arbeitet
Angeregt von seinem Schwiegervater Karl Backhaus sei er zum Schreiben gekommen. Über 20 Chroniken hat er seitdem verfasst, davon allein zehn verschiedene über seine zweite Heimat Immensen, so der ehemalige Lehrersohn aus Erpenser/Gifhorn. Darüber hinaus ist er Redaktionsleiter und Herausgeber des Magazins „Lehrter Land & Leute, das sich großer Beliebtheit erfreut.
Das neue Gemeinschaftswerk über das Große Freie ist im Verlag Felicitas Hübner in Lehrte erschienen und in zahlreichen Büchereien im Angebot. Es kostet 28 Euro.

1 Kommentar

Grüßen Sie bitte meinen ehemaligen Volksschullehrer aus Immensen
von einem Schulabgänger, der inzwischen Berufsschullehrer in Lehrte (seit 30 Jahren) geworden ist. Also ich habe immerhin noch eine berufliche Nähe zu Immensen.

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite