myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Heute 19.00 Uhr Osterfeuer auf dem FC-Lehrte-Platz mit Sonnenuntergang.

Hunderte von Bürgern mit vielen Kindern marschierten,
langgezogen , mit brennenden Fackeln der zackigen Musik des Bürgerschützen Spielmannzugs hinterher und erreichten um 19.00 Uhr, das gut angelegte Osterfeuer, das durch die Fackeln
hell aufloderte und fast rauchfrei und schnell abbrannte.
Es stauten sich die Massen am Grill und an dem Bierwagen.
Dazu die langsam untergehende Sonne. Ein Osterfeuer wie es witterungsmäßig, nicht besser hätte sein können.
Ich trank In der Vereinsgaststätte in Ruhe ein Bier,
erfreute mich an der Abendsonne und sah dem Hubschrauber
zu , der 15. Minuten über dem See kreiste. Das war einer der
schönsten Sonnabende seit langem vor Ostern.

  • Sonne über´n Grabeland.
  • hochgeladen von Jürgen Bruns
  • Bild 12 / 16
  • FC II. Herren. Die Lieblinge der Vereinswirtin.
  • hochgeladen von Jürgen Bruns
  • Bild 13 / 16
  • Langsam geht ein schöner Tag zu Ende.
  • hochgeladen von Jürgen Bruns
  • Bild 14 / 16
  • Die Sonne geht unter, das Feuer geht aus.
  • hochgeladen von Jürgen Bruns
  • Bild 15 / 16
  • Hubschrauber sucht Wasserleiche ?Hohnhorstsee
  • hochgeladen von Jürgen Bruns
  • Bild 16 / 16

Weitere Beiträge zu den Themen

AusflugstippFrühlingSpielmannszugSportOsterfeuerSonnenuntergangFreizeit

13 Kommentare

Seit Millionen Jahren erzeugt die Natur regelmäßig großflächige Waldbrände, ohne dass es zu einer Katastrophe kam - da sind die paar Osterfeuer völlig irrelevant ;)

Nette Fotodoku :)

Das siehst du etwas anderst, unsere Müllverbrennungsanlagen stoßen so viele Schadstoffe aus, das jedes Feuer für Gartenbesitzer in der Region verboten wurde. Ich habe schon eine Drohung über 25.000. EURO
von der Region Hannover erhalten, obwohl das Ökoinstitut in Freiburg,
feststellte, das im eigenem Garten anfallende befallene Zweige,
besser vor Ort verbrannt werden, als Schreddern und Abfahren.
Die Schadstoffbilanz liegt beim schonenden Verbrennen, günstiger als
andere Methoden. Ein mir bekanntes Urteil, erlaubt bis zu 8. mal , die Verbrennung im Jahr, wenn die Asche als Dünger verwendet wird.
Also natürlicher Kreislauf, wie in der Natur. Grüß Dich Andreas. Jürgen

Jürgen, stimmt.
Allerdings gab und gibt es beim Verbrennen von Gartenabfällen das Problem, dass sich nicht jeder daran gehalten und auch anderen Müll verbrannt hat.

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

PSV LehrtePSV Rot-Gold LehrteLehrteLaufen

Meistgelesene Beiträge