myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Darüber läßt es sich diskutieren:

In Lehrte wird noch immer darüber nachgedacht: Trzcianka hieß einst Schönlanke, doch von Amts wegen ist das streng geheim!

Kommunalpolitiker bezeichnen Lehrte gelegentlich als weltoffene Stadt, vermutlich deswegen, weil die Stadt partnerschaftliche Verhältnisse zu den Städten Vanves in Frankreich, Mönsteras in Schweden, Staßfurt in Deutschland, Ypern in Belgien und Trzcianka in Polen pflegt.
Das dokumentieren im Stadtgebiet mehrere Hinweistafeln, auf denen der Name Trzcianka für mich besonders interessant ist. Es ist nämlich der heutige Name jener Stadt, in der ich vor über 80 Jahren das Licht der Welt erblickte und die früher einmal Schönlanke hieß. Es ist übrigens auch die Geburtsstadt von Gerhard Stöck, der 1936 bei der Olympiade in Berlin eine Bronzemedaille im Kugelstoßen und eine in Gold im Speerwerfen errungen hat.
Doch ein Wort ohne Vorbehalte zu Trzcianka. In Hannover hat man keine Scheu, von Freunden in Posen zu reden, das heute Poznan heißt. Meine Heimatstadt war einst Schneidemühl, die sich nun Pila nennt. Die Nachbarsstadt Dt. Krone wird jetzt Walez genannt und aus dem Geburtsort meiner Mutter Behle wurde Biata. Bei einem Besuch dort fand ich überall Hinweise auf die früheren Namen, mit denen unsere polnischen Freunde keine Probleme haben. In Lehrte ist das nicht so.
Ich habe mehrfach die Lehrter Stadtverwaltung gebeten, bei passender Gelegenheit zu erwähnen, dass Trzcianka früher einmal Schönlanke hieß. Man faselte etwas von Empfindlichkeit der Polen und man wolle darüber nachdenken. Na ja, dabei ist es geblieben. lrl

3 Kommentare

... ja, ja. Auch Lehrte hat anscheinend sehr entscheidungsfreudige Volksvertreter ...

Es ist doch schon schön, dass die Stadtverwaltung verspricht darüber nachzudenken. - Viele unserer Politiker scheinen zu handeln, ohne nachzudenken.

Wir sagen doch auch Mailand und nicht Milano, Prag und nicht Praha. Warum nicht Schönlanke (Trzcianka)? Unsere Politiker sind Feiglinge ...

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite