Ringelblumensalbe selber herstellen.

Ringelblume
7Bilder

Die Ringelblume ist eine anspruchslose Pflanze.
Ihr Samen zählt zu den Lichtkeimern, er muss also nur ausgestreut werden.

Schon Hildegard von Bingen wusste ihre heilsame Wirkung zu schätzen.

So einfach geht's: Man nehme Wellfett oder Schweineschmalz ohne Salz!!!
Wer möchte kann auch Kokosfett benutzen. Das Fett auslassen und die zerkleinerten Ringelblumen werden dazugegeben. Danach 24 Stunden stehen lassen, damit die Wirkstoffe in das Fett übergehen können. Zum Schluss wird das Gemisch noch mal erhitzt und durch ein Sieb abgeseid. Fertig ist unsere Ringelblumensalbe.

Die Salbe beschleunigt die Wundheilung und durch ihre rückfettende Wirkung ist sie auch gegen Neurodermitis gut einsetzbar.

Nicht ärgern wenn die Salbe nicht so gelb ist wie eine gekaufte. Die Industrie benutzt Farbstoffe und die brauchen wir nicht! :-)

Bürgerreporter:in:

Ronny Ullrich aus Laucha an der Unstrut

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

7 Kommentare

Bürgerreporter:in
Frank Teichert aus Finsterwalde
am 24.07.2013 um 11:40

schöne Anleitung Ronny! VG

Bürgerreporter:in
Marlene Feldmeier aus Ederheim
am 25.07.2013 um 21:41

Diese Salbe hat meine Mutter früher auch schon gemacht, wusste aber nicht mehr so richtig wie sie gemacht wird. Danke für die Anleitung.

Bürgerreporter:in
Elke Matschek aus Ebsdorfergrund
am 27.07.2013 um 22:56

Danke für die sehr genaue Rezeptur, Ronny.