Wehr bei Laucha

Bürgerreporter:in:

Ronny Ullrich aus Laucha an der Unstrut

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

4 Kommentare

Bürgerreporter:in
Ronny Ullrich aus Laucha an der Unstrut
am 07.08.2010 um 13:01

Hallo Wolfgang,
das Wehr wurde im Zuge der Schiffbarmachung der Unstrut errichtet.
Das Gebäude ganz links ist eine alte Wassermühle, sie war auch bis zur Wende noch in Betrieb. Jetzt steht sie leer, es sollten mal Turbinen zu Stromgewinnung eingebaut werden. Aber ob das Vorhaben noch aktuell ist weiß ich nicht.

Gruß Ronny

Bürgerreporter:in
Ronny Ullrich aus Laucha an der Unstrut
am 14.08.2010 um 00:10

@ Wolfgang, hab mal bei Wikipedia nachgeschaut und ein paar Zahlen für Dich.

Die Schifffart auf der Unstrut ist seit 1612 belegt, jedoch war sie auf Grund der gringen Tiefe kaum von wirtschftlicher Bedeutung.
1778 wurde Johann Friedrich Mende mit der Untersuchung zur Verbesserung der Schifffart auf der Unstrut beauftragt. 1790 erarbeitete er einen Kanalisirungsplan, den er 1791 übernahm und leitete. Die Umbaumaßnahmen umfassten 71 Flusskilometer mit einer Mindesttiefe von 0,8 Metern. Es entstanden 12 Schleusen und 3 Millionen Taler wurden verbaut. Am 8 April 1795 wurde die Schiffart wieder freigegeben und am 3 Juli legte der erste Lastkahn in Artern an.

Bürgerreporter:in
Wolfgang Schütz aus Edermünde
am 14.08.2010 um 00:20

Hallo Ronny
prima, wieder was dazugelernt.
Ich finde das gut, man hat ein Bild und bekommt noch Daten, Fakten und Hintergründe dazugeliefert.
Ein Bild für sich kann zwar schön oder interessant sein, aber informativ meist erst mit einer Beschreibung.

Gruß Wolfgang