myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Kommerzienrat Friedrich Eduard Behrens 17.12.1836 -- 08.06.1920

Friedrich Eduard Behrens geb. 17.12.1836 in Gross Lafferde gest. 7.6.1920 .
Braunkohlenindustrieller.
Bauernsohn aus Gross Lafferde.
Besuch der Volksschule in Gross Lafferde.
Dann zur Real u. Handelsinstitutes in Hildeheim.
Vierjährige Kaufmannslehre in Peine,
dann in Harburg, Hamburg und in Sachsen.
1872 Mitbegründer einer Eisengrosshandlung in Dortmund.
Behrens presste als erster die Braunkohle zum Brikett.
1881 siedelte er von Berlin nach Hannover.
1899 kaufte er ein Haus in der Ferdinandstrasse.
1908 wurde er zum Kommerzienrat ernannt.
Gründung der Fritz Behrens Stiftung.
Finanzierte am Maschsee das “ Menschenpaar “ von Georg Kolbe.
Friedrich Eduard Behrens galt bei seinem Tode als reichster Mann in Hannover.
1930 Benennung einer Strasse in Hannover die Fritz Behrens - Allee.
Grabdenkmal mit Bergleuten auf den Engesohder Friedhof in Hannover.
Behrens stiftete in Gross Lafferde die Schule und den Wasserturm.

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite