• Über myheimat
  • Verhaltenskodex
  • E-Paper
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Suche
  • Anmelden
myheimat.de
  • myheimat.de
  • Ort suchen
    • Suche
    • Aichach
    • Augsburg
    • Bobingen
    • Burgau
    • Dillingen
    • Friedberg
    • Gersthofen
    • Günzburg
    • Königsbrunn
    • Lauingen
    • Meitingen
    • Neusäß
    • Schwabmünchen
    • Wertingen
  • Themen
    • Lokalpolitik
    • Kultur
    • Blaulicht
    • Veranstaltungen
    • Sport
    • Freizeit
    • Natur
    • Wetter
    • Tierwelt
    • Poesie
    • Wohnoase
    • Ausbildung
  • Serviceangebote
    • Kunstgalerie
    • Marktplatz
    • Ratgeber
    • Gewinnspiele
    • Spiele
  • Beitrag erstellen
  • Meine Seite
  • Menü
    Bürgerreporter:in

    Rainer Kieselbach aus Lahntal

    Registriert seit dem 9. Dezember 2017
    Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 2.678
    Folgen
    3 folgen diesem Profil
    • 10 Beiträge

    Beiträge von Rainer Kieselbach

    Kultur
    3 Bilder

    Über 450 Jahre Gasthaus „Zur Sonne“ am Marktplatz
    In Marburg geht die Sonne nicht unter….

    Seit 1569 haben so, steht es in Klaus-Dieter Spangenbergs neuestem Buch zu lesen, zahlreiche Generationen das Gasthaus „Zur Sonne“ am Marburger Marktplatz bewirtschaftet. Gut-bürgerliche Küche und gepflegte Gastlichkeit in einem historischen Ambiente sind für Marburger Stammgäste und Besucherinnen und Besucher der Stadt Grund genug zu sagen – oder zu bestätigen: Wer noch nicht in der Sonne war, war nicht in Marburg! Auf 152 lassen der Autor und Jutta Schuchard sowie Ulrich Klein beispielsweise...

    • Hessen
    • Marburg
    • 13.07.23
    • 1
    • 1
    • Rainer Kieselbach
    • Bürgerreporter:in
    Kultur

    Albert Schmidt ist verstorben
    ein Marburg-Chronist, der fehlen wird

    Am 17. Juni verstarb Albert Schmidt im Alter von 85 Jahren und mit ihm ein waschechter Marburger, der in dieser Zeitung, im Nachwächter-Boten und auf myHeimat mit seinen lebendigen und oft mit Fotos aus vergangenen Tagen versehenen Artikeln.alte Zeiten lebendig werden ließ. Seine Kindheits- und Jugenderinnerungen aus den Jahren 1944 – 1955 hat er in der OP mit zahlreichen Bildern aus seinem unerschöpflichen Archiv versehen. Und auch beim städtischen Monatsrätsel „Kennen Sie Marburg“ lag Albert...

    • Hessen
    • Marburg
    • 10.07.23
    • 1
    • Rainer Kieselbach
    • Bürgerreporter:in
    Kultur

    La Corse – Die Schöne…..
    Fotoimpressionen von Rainer Kieselbach

    Dass Korsika wunderschön ist, wussten schon die Griechen. Sie nannten die Mittelmeerinsel "Kalliste", die Schönste. Korsika, französisch - La Corse, ist mit 8.680 qkm die viertgrößte Mittelmeerinsel und hat neben einer geschichtsträchtigen Vergangenheit noch einiges mehr zu bieten. Stellvertretend stehen hierfür beeindruckende Städte und Orte wie Calvi, Bonifacio, Ajaccio - Hauptstadt und Geburtsstadt Napoleons, Nonza Bastia, und Saint Florent. Aber auch wunderschöne Landschaften wie die...

    • Hessen
    • Marburg
    • 02.05.23
    • 1
    • 1
    • Rainer Kieselbach
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    7 Bilder

    Manchmal sagen Bilder mehr als Worte,,,,,

    .....und dies gilt auch für die optische Veränderung der Ketzerbach. Sicherlich waren die Autos auf der einstigen Baumallee keine Zierde. Die Zeiten ändern sich und die hygienischen Bedingungen für einen erneuten Wochenmarkt wie früher an dieser Stelle waren einfach auch  nicht mehr gegeben. Die Umgestaltung  sehe ich mit einem lachenden Auge - breite, boulevardähnliche Bürgersteige mit Auslagen und gastronomischen Angeboten in den Sommermonaten -  und das "weinende Auge" sieht das sogenannte...

    • Hessen
    • Lahntal
    • 10.09.21
    • 3
    • Rainer Kieselbach
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Café  Britz am Bahnhof

    Komm,lass uns mal konditern gehen.....

    ...war eine Aufforderung,  der man in den 50er und 60er Jahren in Marburg gerne folgte. Die Cafés hatten wie die Aufforderung etwas liebevoll "plüschiges"; im Café Britz am Bahnhof, Spangenberg in der Bahnhofstraße,  Seip und Fritz in der Elisabethstrasse warteten Frankfurter Kranz und Schwarzwälder Kirsch auf Leckermäuler. Auch im Deutschhauscafe, dem kleinen Café  Schatz in der Biegenstrasse, dem Vetter und Markees sowie Wagner in der Oberstadt und dem Schlosscafe. In der Südstadt waren u.a....

    • Hessen
    • Lahntal
    • 31.08.20
    • 2
    • Rainer Kieselbach
    • Bürgerreporter:in
    Kultur

    Öfters unterwegs - die Marburger "Lahnziege"....

    Am Ursprungsstandort auf hohem Sockel mit zeitgeschichtlicher Inschrift, vor der Stadthalle auf "zeitgemäße Version "eingedampft", nun unter lauschigen Grün diskret gegenüber zur Ruhe gekommen - hoffentlich. 

    • Hessen
    • Lahntal
    • 30.07.20
    • Rainer Kieselbach
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    8 Bilder

    Es war einmal….. Was genau passiert eigentlich im Stellwerk Sarnau „Sf“?

    „Ein Stellwerk ist eine ortsfeste Bahnanlage zur Steuerung des Bahnbetriebs. Es dient der Stellung hauptsächlich der Stellung von Weichen und Gleissperren, stellt Abhängigkeiten zwischen den Fahrwegelementen und Signalen her und bindet Bahnübergangssicherungsanlagen in die Sicherungslogik ein“ (WIKIPEDIA). Das heute vorhandene „Stellwerk Sf“ gehört zur DB RegioNetz Infrastruktur GmbH Kurhessenbahn und hat seinen Ursprung in den 1930er Jahren. Die Bezeichnung Sf trägt es seit der Auflösung des...

    • Hessen
    • Lahntal
    • 21.07.20
    • 1
    • Rainer Kieselbach
    • Bürgerreporter:in
    Kultur

    Suche Fotos von Sören Helge Zaschke zum Abriß SF Sarnau

    Ich habe im Netz eindrucksvolle Fotos vom Abriß des Stellwerks Sarnau von Herrn Zaschke gefunden, von denen ich einige gerne in mein Archiv - natürlich mit Urheberhinweis - aufnehmen möchte; ich weiß aber nicht, wie ich mit ihm in Kontakt treten kann. Hat jemand einen Tipp? Hier ein Foto zum Thema von mir, als das Stellwerk noch in Betrieb war Rainer Kieselbach

    • Hessen
    • Lahntal
    • 18.07.20
    • 2
    • 2
    • Rainer Kieselbach
    • Bürgerreporter:in
    Kultur

    Was für Ratefüchse....

    .....denn bei allem Nachdenken und Erinnern komme ich nicht auf die Lösung: Dieses "Feier-Gewölbe" ist nicht das alte Caveau, der selige Post-Keller und natürlich auch nicht der Club E. Auch der Keller unter dem Deutschen Orden am Firmanei-Platz (ehemals Kleinkunstbühne des HLT) kann es nicht sein oder der Hinkelstein. Also liebe Marburg-Mitkenner: Wer weiß da mehr? Auf die Antwort bin ich sehr gespannt Rainer Kieselbach

    • Hessen
    • Lahntal
    • 21.07.19
    • 3
    • Rainer Kieselbach
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik

    Ein Erklärtäfelchen solls richten......

    Nun soll also im Rahmen einer Podiumsdiskussion den Fragen "Ist das Halbrelief über dem Eingang des Marburger Zollamtes kolonialistisch oder gar rassistisch beeinflusst? Was hat das Zollamt in seiner über 250-jährigen Geschichte gemacht?" politisch-korrekt nachgegangen werden.  . Das Relief des um 1900 errichteten Gebäudes zeigt laut dem Standardwerk Denkmaltopographie Stadt Marburg II der Funktion des Gebäudes entsprechend „Vertreter und landestypische Waren anderer Kontinente“. Zu der von den...

    • Hessen
    • Lahntal
    • 14.04.18
    • 4
    • 4
    • Rainer Kieselbach
    • Bürgerreporter:in

    Top-Themen von Rainer Kieselbach

    Stellwerk Sarnau Alt Marburg Kurhessenbahn Lahntal



    Impressum  Kontakt  Datenschutz  AGB  Verhaltenskodex  Werbung  E-Paper  Teilnahmebedingungen  Hilfe  Privatsphäre 
    Powered by PEIQ
    Menü
    • Ort suchen
      • Zurück
      • Ort suchen
      • Suche
      • Aichach
      • Augsburg
      • Bobingen
      • Burgau
      • Dillingen
      • Friedberg
      • Gersthofen
      • Günzburg
      • Königsbrunn
      • Lauingen
      • Meitingen
      • Neusäß
      • Schwabmünchen
      • Wertingen
    • Themen
      • Zurück
      • Themen
      • Lokalpolitik
      • Kultur
      • Blaulicht
      • Veranstaltungen
      • Sport
      • Freizeit
      • Natur
      • Wetter
      • Tierwelt
      • Poesie
      • Wohnoase
      • Ausbildung
    • Serviceangebote
      • Zurück
      • Serviceangebote
      • Kunstgalerie
      • Marktplatz
      • Ratgeber
      • Gewinnspiele
      • Spiele
    • Beitrag erstellen
    • Meine Seite

    • Über myheimat
    • Verhaltenskodex
    • E-Paper
    • Hilfe
    • Kontakt


    • Anmelden

    Sie möchten diesem Profil folgen?

    Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

    Jetzt anmelden und folgen

    Sie möchten selbst beitragen?

    Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

    Jetzt anmelden und beitragen
    Beitrag erstellen
    Schnappschuss erstellen
    Veranstaltung erstellen