Ortsfeuerwehr Ingeln-Oesselse: Jahresversammlung

Volles Haus in Ingeln-Oesselse....
5Bilder
  • Volles Haus in Ingeln-Oesselse....
  • hochgeladen von Gerald Senft

Auch dieses Jahr waren wieder viele Politiker, Einwohner und Feuerwehrleute der Einladung zur Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Ingeln-Oesselse gefolgt: Zahlreiche Vertreter von Parteien und aus der Feuerwehrführung konnte Ortsbrandmeister Frank Bezdiak im Feuerwehrhaus begrüßen.
Von 49 Aktiven waren 41 Mitglieder erschienen, somit war die Versammlung beschlussfähig. Insgesamt saßen im Saal etwa 110 Personen.
Im Jahr 2008 rückten die Ingeln-Oesselser Feuerwehrleute zu 26 Einsätzen aus. Bei elf technischen Hilfeleistungen und 14 Brandeinsätzen war deren Hilfe gefordert. Außerdem fand ein Alarmübung statt. "Eine Ölspur durch einen Bus der Üstra beschäftigte uns alleine schon über zwei Stunden", berichtete Bezdiak. Neben den Einsätzen kam die Kameradschaftpflege aber nicht zu kurz: Eine Aktivenfahrt zur Pullmann-City im Harz, das Haxenessen und die Weihnachtsfeier fanden statt. Im Ort nahmen die Feuerwehrleute am Aufstellen des Zunftbaums und am Schützenfest teil. So kamen 27 Dienstabende und elf kulturelle Treffen zusammen.
Über 30 Feuerwehrleute nahmen im letzten Jahr an Weiterbildungsmaßnahmen teil, dabei wurden Lehrgänge und Seminare auf Regionsebene und an der Landesfeuerwehrschule in Celle besucht. An mehreren Dienstabenden wurde zudem mit dem neuen, gespendeten Rettungssatz geübt. Schere und Spreizer sind nun einsatzbereit.
Unterstützt werden die derzeit 49 Aktiven von 16 Jugendlichen, 18 Kindern bei den Feuerlingen, 118 passiven Mitgliedern, 417 Förderern und zwei Ehrenmitgliedern.
Im Jahr 2009 wird die Jugendfeuerwehr 40 Jahre alt. Aus diesem Anlass findet am 13.06. ein Tag der offenen Tür zusammen mit dem Stadtpokal der Jugendfeuerwehr statt.
Aus der Altersabteilung berichtete Wilhelm Rudolph von elf Treffen der Gruppe: "Im Durchschnitt trafen wir uns mit 14 Kameraden zu geselligen und kulturellen Veranstaltungen".
Ein positives Bild zeigte auch Monika Kasten von den Feuerlingen, der Kindergruppe: "An 36 Terminen trafen wir uns zum basteln, spielen und feuerwehrtechnischer Ausbildung", fasste sie kurz zusammen. Elf Mädchen und sieben Jungen gehören der Gruppe an, fünf von ihnen konnten an die Jugendfeuerwehr abgegeben werden.
Eine besondere Ehrung kam Dietmar Trautmann zuteil, für 40 Jahre Arbeit im Kommando der Ortsfeuerwehr wurde er zum Ehrenmitglied ernannt. Ortsbrandmeister Frank Bezdiak überreichte ihm eine Ernennungsurkunde. Neu in den Reihen der Feuerwehr begrüßte er Maureen Manthey.
Aus dem Bereich der Förderer wurden Barbara Reichstein, Wolfgang Räbiger, Hans-Jürgen Reichstein und Ronald Fateiger für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt.
Für mehrere Jahre im Kommando erhielten Ulli Häpke (25 Jahre), Gunnar Pahlke (15 Jahre) und Jörg Klepsch (zehn Jahre) Präsente überreicht.
Stadtbrandmeister Hartmut Hoffmann befördert zum Schluss der Versammlung noch drei verdiente Kameraden: Katrin Hofmann zur Oberfeuerwehrfrau, Andre Filzek zum Oberfeuerwehrmann und Manuel Lopez-Munoz zum Hauptfeuerwehrmann. Alle Drei erhielten eine Urkunde und die neuen Schulterstücke.
Ortsbrandmeister Frank Bezdiak selbst erhielt das Ehrenzeichen für 25 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr.
Politiker und Feuerwehrführung lobten in ihren Grußworten das hohe Engagement im Doppeldorf. "Sie haben viel Zeit investiert, um ehrenamtlich öffentliche Aufgaben zu erfüllen, mein herzlicher Dank dafür", lobte eine Politikerin.

Bürgerreporter:in:

Gerald Senft aus Laatzen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.