myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Helfer des DRK Laatzen leisten über 4.160 Stunden ehrenamtliche Arbeit

  • Jubiläumsveranstaltung: Einsatzvorführung "Grillunfall"
  • hochgeladen von Florian Hentschel

Pressemitteilung

Die Helfer der DRK Bereitschaft Laatzen haben im Jahr 2008 bei fünf Einsätzen und 58 Sanitätsdiensten 4.160 Stunden ehrenamtliche Arbeit geleistet.

Insgesamt kann die Bereitschaft des DRK Laatzen auf ein eher ruhiges Jahr zurückblicken:
Zum Jahresbeginn und zum Jahresende wurden die Helferinnen und Helfer des DRK Laatzen bei jeweils einem großen Evakuierungseinsatz aufgrund von Blindgängerentschärfungen in Hannover und Lehrte eingesetzt. Hier galt es einmal 12.000 Einwohner in Hannover-Sahlkamp und 6.500 Einwohnern in Lehrte in Sicherheit zu bringen.

Während des Laatzener Stadtfestes konnten die Laatzener ihr Jubiläum 2008 "111 Jahre - Rotes Kreuz in Laatzen" feiern. Die Veranstaltung war ein Erfolg. Sowohl der Stand der Stadtarbeitsgemeinschaft (Bereitschaft, DRK-Transportdienst, OV Laatzen, Servicehaus und OV Grasdorf) als auch die beiden Vorführungen waren mit Zuschauern sehr gut besucht. Insgesamt nahm die Stadtarbeitsgemeinschaft 500 Euro an Verkaufserlösen von Kaffee und Kuchen ein, die vollständig an die DRK-Kinder- und Jugendstiftung in der Region Hannover ging.

Außerdem übten die Laatzener Rotkreuzler gemeinsam mit Helfern aus dem 5. Einsatzzug den Aufbau eines Behandlungsplatzes. Eine mobile Klinik entstand in knapp einer halben Stunde. Zwei Laatzener Helfer schulten dabei alle Einsatzkräfte des 5. Einsatzzuges in den Aufbau des Behandlungsplatzes für ein mögliches Großschadensereignis in der Region Hannover.

Aber auch in der heimatlichen Region kamen die ehrenamtlichen DRK-Helfer zum Einsatz.
- Bei einer Übung an einer Brandübungsanlage für die Feuerwehr Sarstedt war das Team des DRK Laatzen einsatzbereit.
- Auch zwei Großübungen der Feuerwehren in Pattensen und Hemmingen wurden durch die Laatzener DRK-Helfer betreut.
- Aber auch die örtlichen Laatzener Feuerwehrkräfte konnten auf die Unterstützung seitens der Rotkreuzler für Übungen bauen.
- Rund 58 Sanitätsdienste wurden bei verschiedenen Veranstaltungen wie z.B. der Veranstaltung "Feuer & Wasser - Feel the Night Fever", diversen Reitturnieren in der Region, dem Schützen-, Frühlings- und Oktoberfest in Hannover, dem Fan-Fest während der EM 2008, dem Sporttag 2008 Laatzen sowie des Radrennens "Rund ums Leine" geleistet.
- auch Bundesliga-Spiele von Hannover 96 wurden durch Laatzener DRK-Einsatzkräfte mitbetreut.
- Beim internationalen Reitturnier "German Classics" auf dem Messegelände waren sie auch aktiv.

Während der alle 14 Tage stattfindenden Dienst- und Übungsabende wurde das notwendige Wissen im Bereich des Sanitätsdienstes und der Notfallmedizin vermittelt bzw. die bestehenden Kenntnisse erweitert und vertieft. Dabei wurde auch das neue Brandverletztenzentrum der Medizinischen Hochschule Hannover besucht.
Außerdem konnten zwei Helferinnen und zwei Helfer zu Sanitätern ausgebildet werden.

Insgesamt haben die 30 Helferinnen und Helfer der Bereitschaft im vergangenen Jahr ein Gesamtstundenaufkommen von mehr als 4.160 Stunden an ehrenamtlichem Engagement im Sinne Henry Dunants für Laat-zen und seine Bevölkerung erbracht.

Wer Interesse an der ehrenamtlichen Mitarbeit bei der Laatzener DRK-Bereitschaft hat, kann sich im Internet unter www.DRK-LAATZEN.de informieren. (hent)

  • Jubiläumsveranstaltung: Einsatzvorführung "Grillunfall"
  • hochgeladen von Florian Hentschel
  • Bild 1 / 10
  • Einsatz bei einer Evakuierung in Hannover-Sahlkamp
  • hochgeladen von Florian Hentschel
  • Bild 2 / 10
  • Übung "Aufbau und Betrieb eines Behandlungsplatzes"
  • hochgeladen von Florian Hentschel
  • Bild 4 / 10
  • Sanitätsdienst beim Schützenausmarsch Hannover
  • hochgeladen von Florian Hentschel
  • Bild 6 / 10
  • Sanitätsdienst "Rübenlauf" in Hiddestorf
  • hochgeladen von Florian Hentschel
  • Bild 8 / 10
  • Besuch des Brandverletztenzentrums der MHH
  • hochgeladen von Florian Hentschel
  • Bild 9 / 10

Weitere Beiträge zu den Themen

JahresberichtDRK Region HannoverRotkreuzLaatzenHelferDRKDRK LaatzenEhrenamtDeutsches Rotes KreuzKatastrophenschutzBlaulichtbilderPressemitteilung

1 Kommentar

Guter Artikel!
Danke für die Informationen, für die Bilder und besonders für die Leistungen und den Einsatz!! :)

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

KirchePC-ClubBildergalerieKulturLaatzenFotogruppeHannoverNaturSportPC-Club LaatzenbuntBlumen

Meistgelesene Beiträge